Wohnen beim Chef, warum nicht?

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in wirtschaftsstarken Regionen Deutschlands fehlen Fachkräfte und günstige Wohnungen. Der Bau von Mitarbeiterwohnungen kann einen Beitrag leisten, zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.

Auf der Immobilienmesse Expo Real in München wies Baustaatssekretär Gunther Adler noch einmal auf das Potential dieser Wohnungen hin. „Angesichts des Wohnungs- und Fachkräftemangels ist der Mitarbeiterwohnungsbau ein Zukunftsthema“, sagte er.

In vielen Städten mit hoher Unternehmensdichte komme es zu Wohnungsengpässen und hohen Mieten. „Arbeitgeber können bei der Gewinnung von...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2019

Neuer Posten für Gunther Adler?

Liebe Leserinnen, liebe Leser, er gilt in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft als erfahrener und allseits geschätzter Fachmann: Die Rede ist von Baustaatssekretär Gunther Adler. Nach dem Willen...

mehr

Beim Arbeitgeber wohnen: Mitarbeiterwohnungen binden Fachkräfte und sichern Wohnraum

Mangelnder Wohnraum wird zunehmend zum Standortrisiko für deutsche Unternehmen in Ballungsräumen und Wachstumsregionen. Daher erlebt das Thema Mitarbeiterwohnen derzeit eine Renaissance. Denn gleich...

mehr
Ausgabe 05/2018

Manchmal werden Wünsche wahr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Gunther Adler bleibt Baustaatssekretär. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat den erfahrenen und allseits geschätzten Fachmann aus dem bisherigen...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

Auf dem richtigen Weg, aber…

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Hans-Georg Rips kam auf der öffentlichen Kundgebung im Rahmen des 67. Deutschen Mietertages in Magdeburg gleich zu Sache: „Hand in Hand mit dem Defizit an bezahlbaren...

mehr
Ausgabe 06/2019

Feuer und Flamme

Liebe Leserinnen, liebe Leser, getreu dem Motto „Tue Gutes und rede darüber“ möchte ich Sie an dieser Stelle ein letztes Mal auf unser Rauchwarnmelder-Event am 12. Juni 2019 in Hamburg aufmerksam...

mehr