Automatische Türen

Wie von Geisterhand

Nicht nur Menschen im Rollstuhl, auch Eltern von kleinen Kindern und ältere Menschen wissen automatische Türen zu schätzen. Wer sich ein barrierefreies Zuhause wünscht, stattet seine Zimmertüren mit dem Innentürantrieb PortaMatic von Hörmann aus und macht so die Bedienung der Türen und damit sein Alltagsleben deutlich leichter.

Für einen barrierefreien Durchgang lässt sich der PortaMatic bequem per Taster an der Wand, Funkhandsender – auch mit Halterung zum Beispiel am Rollator – oder mit der passenden App bedienen. Mit einem berührungslosen Schalter reicht sogar eine kurze Hand- oder Armbewegung in einiger Entfernung aus, um die Tür zu öffnen.

Ein besonders niedriger Stromverbrauch von durchschnittlich weniger als 3 Euro pro Jahr und der günstigere Preis im Vergleich zu anderen Türantrieben machen den PortaMatic laut Hersteller zu einem erschwinglichen und manchmal unverzichtbaren Zubehör.

Gleiches gilt für die Haustür: Mit dem Haustürantrieb ECturn lassen sich die Haustüren ThermoSafe und ThermoCarbon sicher öffnen und schließen, ohne dass vorher sämtliche Einkaufskörbe umständlich abgestellt werden müssen. Der ECturn kann auch als innenliegender Antrieb montiert und dadurch quasi unsichtbar in das Türblatt integriert werden, sodass keine optischen Einbußen entstehen.

Hörmann
33803 Steinhagen
Tel. 05204 915-0
www.hoermann.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2012

Die individuellen Bedürfnisse an das Wohnen

Kleine Lösung für eine große Aufgabe Wer das Zentrum von Frankenberg besucht, stößt auf viele historische Bauten, die die Geschichte der einst blühenden Textilstadt spiegeln, der nach der Wende...

mehr
Ausgabe 1-2/2016 Stadt- & Quartiersentwicklung

Drei unter einem Dach

Mitte 2014 wurde im ostwestfälischen Steinheim das ca. 7. Mio. Euro teure Bauvorhaben „Helene-Schweitzer-Zentrum“ vom diakonischen Träger Evangelisches Johanneswerk verwirklicht. Der...

mehr

Mehrgenerationenwohnen: unbeliebt, aber für das eigene Alter gewünscht

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von ImmoScout24 zeigt: 47 Prozent der Deutschen erwarten, dass Mehrgenerationenwohnen in Zukunft zunehmen wird. Gleichzeitig bewerten 55 Prozent diese Wohnform heute...

mehr
Ausgabe 03/2011

Altersgerechtes Wohnen – Barrierefreies Bauen

Im Zuge der demografischen Entwicklung nimmt der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung in Deutschland stetig zu. Lagen die Anteile junger Menschen bis 20 Jahre in 2008 sowie die älterer ab 65...

mehr