Wegweisender Bioboden

Wolfsburg hat seit Juni 2014 mit dem Business-Hotel Innside eine neue Urban-Lifestyle-Location. Für die hoch beanspruchten Flur-Verkehrsflächen entschied man sich für einen robusten und pflegeleichten Boden aus nachwachsenden Roh- und natürlichen Füllstoffen.

Der Entwurf des Architekten Sergei Tchopan (nps tchopan voss Architekten, Hamburg) integriert das Gebäude mit einer halböffentlichen Glashalle im Erdgeschoss in den umliegenden urbanen Raum. Die überkragenden Hotelgeschosse beherbergen auf sechs Etagen 219 erstklassig ausgestattete Zimmer und Suiten mit direkten Sichtachsen auf die umliegenden Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Retorten-Stadt.

Den Bezug zur Entstehungsgeschichte und zur Verbindung mit dem VW-Werk nimmt der Architekt auch bei der Innengestaltung der Verkehrsflächen auf. Die Wände der Flure sind bekleidet mit raumhohen Fotomotiven aus der Volkswagen-Ära. Unterstrichen wird die ausdruckstarke Wirkung der monochromen Bildmotive durch die Reduzierung der verwendeten Farben auf schwarz und weiß für Wände, Türen und Fußboden. Beim Bodenbelag für die Flure entschieden sich Architekt und Betreiber für den robusten (NK 43), dauerelastischen und Raumakustik optimierenden Fußboden aus dem Hause Windmöller aus der wineo Bioboden-Kollektion Purline. Verlegt wurden 1.780 m² im XL-Plankenformat 1000 x 500 mm in einer Dekor-Kombination. Dabei wurde das Design Puro Snow als zentrale Wegeführung und das Design Puro Carbon als Randeinfassung eingesetzt.

Der aus nachwachsenden Roh- und natürlichen Füllstoffen (Rizinusöl, Kreide etc.) hergestellte Polyurethanboden ist sanierungs-freundlich und enthält keine Weichmacher, Lösemittel oder Chlorverbindungen. Er er­­reicht im Brandverhalten die EN 13501, ist schwer entflammbar und entwickelt im Brandfall keine toxischen Gase.

Der Belag wurde vielfach von Architekten ausgezeichnet und ist nicht nur aufgrund seiner Materialzusammensetzung ökologisch, son­­dern auch über seine gesamte Lebensdauer nachhaltig. Die PU-Oberfläche ist resistent gegen Schmutz und chemische Stoffe und kann mit einem handelsüblichen PU-Reiniger gepflegt werden.

Die geschlossene Oberfläche gewährleistet eine einfache, schnelle und hygienische Reinigung, das spart Personal- und Reinigungskosten. Laut Studie des Pfiff-Institutes ergibt sich mit diesem Belag dauerhaft eine Ersparnis von bis zu 30 % gegenüber anderen dauerelastischen Fußbodenbelägen, was den Einsatz dieses Biobodens gerade in besonders stark frequentierten Bereichen und Laufflächen, wie in Kliniken, Kaufhäusern, Schulen, Flughäfen und sonstigen öffentlichen Gebäuden, außerordentlich wirtschaftlich und sinnvoll macht.

Sein materialbedingtes, duroplastisches Rückstellverhalten bewirkt außerdem, dass sich Eindruckspuren durch dauerhafte Punktbelastungen bereits nach kurzer Zeit zu nahezu 100 % regenerieren und schweres Mobiliar (Schränke, Betten etc.) auf seiner Oberfläche keine dauerhaften Eindruckspuren hinterlässt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2016 Stadt- & Quartiersentwicklung

Drei unter einem Dach

Mitte 2014 wurde im ostwestfälischen Steinheim das ca. 7. Mio. Euro teure Bauvorhaben „Helene-Schweitzer-Zentrum“ vom diakonischen Träger Evangelisches Johanneswerk verwirklicht. Der...

mehr
Ausgabe 11/2009 Landschaftsgestaltung

Bodenbeläge im Freiraum

Bodenbeläge sind Grundelemente der Garten- und Landschaftsarchitektur. Sie prägen ganz wesentlich das Erscheinungsbild von Fußgängerzonen, Stadtplätzen, Freizeitanlagen und Fußwegen in...

mehr
Ausgabe 7-8/2017 Kindergarten

Ein Boden für bewegte Zeiten

Krabbeln, rennen, toben, turnen – Bewegung ist notwendig für die kindliche Entwicklung. Genau das fördert der Bewegungskindergarten „Mobile“ im baden-württembergischen Sachsenheim. Eine weitere...

mehr
Ausgabe 7-8/2014 Bioboden

Durch und durch ökologisch

Ob PURLINE von der Rolle kommt oder als Planke eingesetzt wird – mit seinen Produkteigenschaften kann der dauerelastische Bio-Polyurethanboden von wineo laut Herstellerangaben überall dort...

mehr
Wohnlichkeit auf Schritt und Tritt im neuen Quartier „WuhleAnger“ in Berlin

Den richtigen Boden unter den Füßen

Urbanes Generationswohnen bietet das neue Wohnquartier „WuhleAnger“ in Berlin-Marzahn. Die Berlin Brandenburgische Wohnungsbaugenossenschaft eG hat sich eng an den Interessen der Mieter orientiert:...

mehr