Schont die Umwelt und den Geldbeutel

Verdeckt liegender Flügel

energeto 5000 view von aluplast überzeugt, wie es heißt, nicht nur optisch. Auch in puncto Wärmedämmung setze das System mit dem verdeckt liegenden Flügel Maßstäbe. Das betrifft laut Hersteller die sehr guten U-Werte, aber auch den vielfach unterschätzten Bereich der Wärmebrücken im Bauanschluss. Die Berechnung von Wärmebrücken sei kompliziert und werde oft vernachlässigt.

Das bei energeto 5000 view mögliche Überschneiden der Dämmung auf das Bauteil Fenster minimiere die Wärmebrücke an dieser Stelle wesentlich. Umso wichtiger, als die Wärmebrücke Fenster/Laibung lang ist und damit von allen Wärmebrücken den größten Einfluss auf den Energiehaushalt des Gebäudes ausübt.

Mit dem Fenster lasse sich eine moderne, optisch ansprechende Fassade gestalten, die überdies eine spürbare Verbesserung des Gesamtenergiebedarfs erbringt. Der Einsatz verbessert die Energiebilanz des Gebäudes um 1 bis 3 %.

aluplast GmbH, 76227 Karlsruhe
Tel. 0721 47171-0, www.aluplast.net

x

Thematisch passende Artikel:

Unsichtbarer Flügel

Less is more

Getreu dem Prinzip moderner Architektur „Less is more“ bietet der Fensterhersteller Aluplast jetzt ein Produkt an, das neue Wege in der Fassadengestaltung eröffnet. Es heißt energeto 5000 view und...

mehr
Ausgabe 12/2013 Bauen im Bestand

Wärmebrücken überbrücken

Im Rahmen von energetischen Fassadensanierungen an Mehrfamilienhäusern mit Balkonen stehen Planer und Eigentümer immer wieder vor der Herausforderung, die – meist vorhandenen – Wärmebrücken...

mehr
Ausgabe 10/2008 Fenstersystem

Energieeffizienz

Das neue System energeto von aluplast ist eine energieeffiziente Flügel- und Rahmenkonstruktion ohne die bisher benötigte metallische Verstärkung im Inneren der Kunststoff-Fensterprofile. Die...

mehr
Ausgabe 05/2010 Fassadendämmung

Brandsperre ohne Wärmebrücken

Die energetischen Anforderungen an die Gebäudehülle steigen auch im mehrgeschossigen Wohnbau kontinuierlich. Eine Entwicklung, der die Deutsche Rockwool mit einer Weiterentwicklung der „Fixrock“...

mehr
Ausgabe 06/2009 Fenstertechnik

Verklebt

Gerade in Zeiten instabiler Energiekosten setzt das neue Fenster eco 8000 passiv sich aktiv gegen den Klimawandel ein. Durch das Verkleben der Glasscheibe mit dem Fensterflügel eröffnet das...

mehr