Dusche mit geteilter Tür

Unterstützung bei der Körperpflege

Mit der Pflegedusche hat Dusch-welten eine Variante im Angebot, die sich flexibel jeder Lebenssituation anpasst. Bei Bedarf kann durch Öffnen der oberen Hälfte leicht Hilfestellung bei der Pflege geleistet werden.

Der Gedanke dahinter: Unterstützung bei der Körperpflege im eigenen Bad bei vollem Komfort. Das gelingt mit der geteilten Duschtür, die mit einem speziellen Griff ausgestattet wird. Er lässt sich durch Drehen entriegeln, dann öffnet sich die obere Hälfte. Im geschlossenen Zustand sind die beiden Glaselemente verbunden und ebenso leicht zu nutzen wie eine konventionelle Duschtür.

In Kombination mit einer bodenebenen Duschfläche ergibt sich laut Hersteller eine moderne Badlösung, die durch ihren Mehrwert auffällt. Menschen jeden Lebensalters können bei Bedarf bei der Pflege unterstützt werden. Durch die geschlossene untere Türhälfte mit 900 mm Höhe bleibt der Boden vor der Dusche trocken, was einen sicheren Ein- und Ausstieg ermöglicht.

Duschwelten, 56566 Neuwied
Tel. 02631 86079980, www.duschwelten.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2024 Gestaltung

Bäder mit schicken Duschabtrennungen

Stadt und Land Derzeit entsteht auf dem ehemaligen Du-Pont-Gelände, einem Teil des Südcampus Bad Homburg, ein neues Wohnviertel. Implenia errichtet als Generalunternehmer für die Wüstenrot Haus-...

mehr
Ausgabe 09/2015 Energieverbraucher

Dusche, Dusche an der Wand, …

…wer duscht am längsten im ganzen Land? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigte sich der Haustechnik-Hersteller Stiebel-Eltron im Rahmen der Umfrage „Energiesparen unter deutschen Dächern“,...

mehr
Ausgabe 05/2015 Abdichtung

Schallschutz für Dusche und Wanne

Densaband heißt ein Schallschutzband, das die Schallübertragungen von Dusch- oder Badegeräuschen zu angrenzenden Räumlichkeiten vermindert. Damit ist, so die Blanke GmbH, der geforderte...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Barrierefreiheit

So sieht das Bad der Zukunft aus

Dreh- und Angelpunkt sind dabei Badlösungen die nicht nur in puncto Material, Funktion und Design einen Mehrwert schaffen, sondern auch garantiert den in der DIN-Norm 18040-2 festgelegten Kriterien...

mehr
Ausgabe 03/2015

Badezimmer: Barrierefrei und normgerecht

„Barrierefreie Sanitärräume sind so zu gestalten, dass sie von Menschen mit motorischen Einschränkungen bzw. Rollstuhlnutzern als auch blinden und sehbehinderten Menschen zweckentsprechend genutzt...

mehr