Die Stadt im Blick

Townhouses

In den internationalen Großstädten macht derzeit eine „neue alte“ Wohnform von sich reden, die sogenannten Townhouses. Als gereihte städtische Wohnhäuser konzipiert, tanzen sie mit ihren individuell gestalteten Fassaden dennoch aus der Reihe und trotzen mit ihren schmalen Grundflächen und engen Grundrissen den hohen Grundstückspreisen in den Innenstädten. Autor Andreas K. Vetter stellt in seinem neuen Buch Townhouses die weltweit 30 besten vor. Der Bogen spannt sich von Japan über die USA bis Europa. Die internationale Auswahl der ästhetisch und technisch innovativsten Townhouses hat durchaus inspirierenden Charakter. Zugleich versteht sich Vetters Buch als Plädoyer für das urbane Wohnen im Stadthaus. Dass dieses auf eine lange Tradition zurückblickt, be­­­schreibt er in seiner Einleitung über die Entwicklung vom historischen Bürgerhaus zum modernen Townhouse.

Townhouses, Andreas K. Vetter, 2008, 160 Seiten, 173 farbige Abbildungen sowie 206 Pläne, Grundrisse und Zeichnungen, Format 21,5 x 34 cm, Gebunden mit Schutzumschlag, 56,40 €, ISBN 978-3-7667-1740-5

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2011 Stadtplanung

Schrumpfende Städte

Strategische Planung ist ein aktuelles Schlagwort in planungswissenschaftlichen Diskursen. Von den einen als Leerformel abgelehnt, hoffen andere damit einen neuen Stern am Planungshimmel zu finden....

mehr
Ausgabe 10/2009 Stadtwohnungen

Raumlösungen ab 28 m²

Großstädte wachsen stetig. Dieser Trend hat zu einer verstärkten Nachfrage nach Wohnraum geführt – und letztlich zu einer Verkleinerung der Wohnungen in den Städten. Familien und berufstätige...

mehr
Ausgabe 6/2008 Eine Stadt erfindet sich neu

Das Wunder von Leinefelde

Wem in Ostdeutschlands Städten das zähe Ringen mit dem Wohnungsleerstand aufs Gemüt schlägt, der kann sich an Leinefelde wieder aufrichten. Dass unvermeidliche Schrumpfungsfolgen durch...

mehr
Ausgabe 7-8/2019

Es gibt noch viel zu tun, packen wir‘s an

Liebe Leserinnen, liebe Leser, für die Wohnungsnot in vielen deutschen Städten ist vorerst keine Linderung in Sicht. Zwar wurden vergangenes Jahr erneut mehr Wohnungen errichtet, doch die Zahlen...

mehr
Ausgabe 06/2019

Bezahlbarer Neubau wird zur Quadratur des Kreises

Im Juni wird die Baulandkommission des Bundesbauministeriums ihren Abschlussbericht vorstellen. Doch fest steht schon jetzt: Bei schönen Worten dürfen es Bund, Länder und vor allem Kommunen...

mehr