Barrierefrei

Stolperfreie Fenster und Türen

Was in jungen Jahren noch gut funktioniert, kann im Alter zum Problem werden: Barrieren in Haus oder Wohnung. „Hier helfen barrierefreie Fenster und Türen. Sie sollten von Anfang an beim Hausbau mit eingeplant oder bei einer umfassenden Modernisierung nachgerüstet werden“, so Ulrich Tschorn, Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF). 

Leicht bedienbar sind alle heute hergestellten, hochwertigen Fenster und Türen. Barrierefrei dürfen sie sich aber erst nennen, wenn deren Nutzung in wirklich jeder Hinsicht einfach möglich ist. Fenster zum Beispiel sind dann barrierefrei, wenn sie auch im Sitzen oder Liegen den freien Blick in die Natur ermöglichen, die Mechanik besonders leicht zu bedienen ist und die Griffe benutzerfreundlich am Fenster angebracht sind.

Auch automatisierte Elemente – bedient über eine Fernbedienung, ein Smartphone, einen Touchscreen oder ähnliche Systeme – sorgen für ein Maximum an Barrierefreiheit bei Fenstern. So kann zum Beispiel mit entsprechenden Sensoren bei geöffnetem Fenster automatisch der Heizkörper heruntergeregelt werden.

Dazu kommt die Steuerbarkeit des Sonnenschutzes. Bei Türen, Hebeschiebetüren und Fenstertüren ist eine gute Passierbarkeit wichtig. „Hier kommen extra breite Ausführungen zum Tragen, bei denen die Tür- oder Bodenschwellen barrierefrei konstruiert sind. Dabei ist aber auf eine gute Entwässerung zu achten, denn die besonders niedrigen Schwellen sollen ja schließlich bei Regen nicht überspült werden“, erklärt Tschorn.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2012

Seniorengerecht und barrierefrei

Mit mehr als 16 000 Wohnungen fast überall in Dortmund ist Dogewo21 Dortmunds großer kommunaler Anbieter von Wohnraum. In mehr als 33 % der Wohnungen lebt mindestens eine Person, die älter ist als...

mehr
Ausgabe 04/2012 Barrierefrei Bauen

Lösungen für Fenstertüren

Mit activPilot entwickelte Winkhaus einen Beschlag für barrierefreie Konstruktionen von Drehkipptüren, die beispielsweise bei Terrassen und Balkonen eingesetzt werden. Dank des modularen Aufbaus des...

mehr
Ausgabe 03/2017 Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes

Leben ohne Barrieren

Das novellierte Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) des Bundes ist am 27. Juli 2016 in Kraft getreten.[1] Nach § 8 dieses Gesetzes übernimmt darin die Bundesverwaltung eine Selbstverpflichtung...

mehr
Ausgabe 04/2014

Barrierefrei durchs Bad

Ein Viertel der Mieter wird in den nächsten fünfzehn Jahren älter als 70 Jahre sein. Die Mehrheit älterer Menschen (93 %) wünscht sich, möglichst lange selbstständig in der gewohnten Umgebung...

mehr
Ausgabe 10/2011

Barrierefrei und altersgerecht ...

Liebe Leserinnen und Leser, wir sprechen heute gerne von sogenannten Megathemen, kein schönes Wort für dringliche Aufgaben, die wir für heute und morgen bewältigen müssen. Es soll aber die...

mehr