Schrumpfung:
Demografie akzeptieren

Wachsende Großstädte und Ballungsräume auf der einen und sich entleerende Regionen auf der anderen Seite – die unterschiedlichen regionalen Ausprägungen der demografischen Entwicklung sind seit Jahren bekannt. Umso erstaunlicher ist es, dass die demografischen Wahrheiten dennoch in vielen Städten und Kommunen heute noch immer nicht akzeptiert werden. Bemerkenswert häufig setzen Gemeinden und Kommunen, die von Schrumpfungsprozessen erfasst sind, unbeirrt auf althergebrachte Wachstumsstrategien – und tappen in die Demografiefalle.

Schrumpfung hat nicht nur Wohnungsleerstand zur Folge

Ein häufiger Irrtum: Mit den Folgen demografischer Entwicklungen werden primär meist Wohnungsleerstände assoziiert. Tatsächlich sind jedoch alle Immobilien- und Infrastruktureinrichtungen betroffen. Dem Institut der deutschen Wirtschaft zufolge wird beispielsweise die Nachfrage nach Büros in 14 der 20 größten deutschen Städte bis 2025 zum Teil drastisch zurückgehen. Der Grund für die dennoch vergleichsweise starke Wohnraumnachfrage trotz schrumpfender Bevölkerung sind die Haushaltszuwächse als Folge der Verkleinerung der Haushalte...

Thematisch passende Artikel:

Immobilien: Schrumpfende Bevölkerung sorgt für Preisturbulenzen

Schrumpft die Bevölkerung, sinken die Immobilienpreise: Diesen Zusammenhang hat eine empirische Untersuchung jetzt bundesweit bestätigt. Danach beeinflusst die Bevölkerungsentwicklung die...

mehr
Ausgabe 1-2/2013 Immobilien

Schrumpfende Bevölkerung sorgt für Preisturbulenzen

Schrumpft die Bevölkerung, sinken die Immobilienpreise: Diesen Zusammenhang hat eine empirische Untersuchung jetzt bundesweit bestätigt. Danach beeinflusst die Bevölkerungsentwicklung die...

mehr
Ausgabe 1-2/2010 Wohnungsmarktbericht „Info 2009“

Bevölkerungsentwicklung

Der anhaltende Bevölkerungsrückgang und die demografische Entwicklung werden in Nordrhein-Westfalen in den nächsten Jahren regional unterschiedlich zu deutlichen Veränderungen auf den...

mehr
Ausgabe 05/2011

Entwicklung in ostdeutschen Städten

Die Untersuchungen der IÖR-Studie[1] haben gezeigt, dass die Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung in den Städten in den vergangenen zwölf Jahren sehr differenziert waren und nur schwer zu...

mehr
Ausgabe 03/2011 Seminar 28.-29. März 2011 in Berlin

Demografischer Wandel: Wo stehen Städte und Gemeinden heute?

Seit mehr als zehn Jahren zählt der demografische Wandel zu den zentralen Themen der Kommunalpolitik. Prognosen zur künftigen Bevölkerungsentwicklung, dramatische Zahlen über die Alterung der...

mehr