Wohnheim St. Georgen, Frankfurt/Main

Schräge Sache

Bildungsarbeit ist für die Ordensgemeinschaft St. Georgen in Frankfurt ein wichtiges Ziel – mit Erfolg: Die 1926 von ihr ins Leben gerufene Philosophisch-Theologische Hochschule St. Georgen kann sich über mangelnde Studentenzahlen nicht beklagen. Der Jesuitengemeinde bedeutet es viel, dass auch die Lehrenden vor Ort ihr Zuhause haben. Ihr über 50 Jahre altes Wohnheim wurde jetzt von den Architekten Kissler und Effgen, Wiesbaden, von Grund auf saniert. Der schlichte Baukörper bildet mit seinem neuem Erscheinungsbild jetzt einen würdigen Abschluss des Campus. Die Struktur der Zweibundanlage...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2013 Forschungsprojekt

Neue Wege der Fassadendämmung

Das Dämmen von Fassaden ist eine unbestreitbare Notwendigkeit und vor allem im Gebäudebestand gehören Wärmedämm-Verbundsysteme zu den bestimmenden Baumaterialien unserer Zeit. Doch die...

mehr
Ausgabe 04/2010 Deutscher Fassadenpreis 2010

Energieeffiziente Fassadendämmung

Wenn eine Fassadengestaltung des Baujahres 2009 besonders gut gelungen ist – hinsichtlich Meisterschaft in Idee, Farbentwurf, Aussage und Ausführung –, darf sie auf keinen Fall beim jährlich...

mehr
Ausgabe 04/2014 Sto erweitert App

Fassadendämmsysteme immer dabei

Die Sto AG hat ihr Online-Angebot mit der Sto-App 2.0 erheblich verbessert, denn der User hat jetzt direkt Zugriff auf die 16 Fassadendämmsysteme. Diese lassen sich über die fünf Filter Systemart,...

mehr
Ausgabe 10/2014 Bestandsaufnahme

Fassadendämmung ist notwendig

Die deutsche Wohnungswirtschaft ist eine treibende Kraft der Energiewende. Sie hat bereits vor Jahren begonnen, ihre „Hausaufgaben“ im Bereich der energetischen Sanierung zu machen. Doch gab und...

mehr
Ausgabe 09/2012

Fassadendämmung erzeugt Wärme

Auf den ersten Blick unterscheiden sich die beiden Gebäude in Neu Listernohl bei Olpe kaum von anderen frisch sanierten Siedlungsbauten aus den 1960er Jahren. Betrachtet man aber die Südseite, dann...

mehr