Sto erweitert App

Fassadendämmsysteme immer dabei

Die Sto AG hat ihr Online-Angebot mit der Sto-App 2.0 erheblich verbessert, denn der User hat jetzt direkt Zugriff auf die 16 Fassadendämmsysteme. Diese lassen sich über die fünf Filter Systemart, Brandschutzklasse, Dämmleistung, mechanische Belastbarkeit und Optik schnell nach Anforderungen sortieren. Die Detailansicht beinhaltet bei jedem System eine kurze Beschreibung der einzelnen Schichten sowie der dazugehörigen Produkte. Die Referenzdatenbank lässt sich schnell und komfortabel nach den Kriterien Objektart, Land und Produktgruppe durchsuchen. In der Detailansicht stehen alle wichtigen Informationen zum Projekt. Dazu zählen unter anderem Architekt, Ausführung, Bauherr und verwendete Produkte. Eine Landkarte gibt Informationen zum Standort. Die CAD-Details zeigen Detailzeichnungen für Produkte aus den Sparten WDVS, VHF, Fassadenprofile, In­­nendämmung und Akustik. Sie sind als PDF-Datei hinterlegt und kön­­nen aus der App heraus per Email verschickt werden. Die App gibt es kostenlos für iPhone, iPad und iPod im iTunes-Store.

Sto AG
79780 Stühlingen
Tel. 07744 4457-0
www.sto.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2014 Fassaden- und Innendämmung

1. Deutscher Techniktag Dämmsysteme

Dämmsysteme leisten einen wesentlichen Beitrag zu Energieeffizienz und zur Verringerung von CO2-Emissionen im Gebäudebestand. Um die nationalen und internationalen Zielvorgaben in diesen Bereichen...

mehr
Ausgabe 10/2014 Bestandsaufnahme

Fassadendämmung ist notwendig

Die deutsche Wohnungswirtschaft ist eine treibende Kraft der Energiewende. Sie hat bereits vor Jahren begonnen, ihre „Hausaufgaben“ im Bereich der energetischen Sanierung zu machen. Doch gab und...

mehr
Ausgabe 04/2013 Forschungsprojekt

Neue Wege der Fassadendämmung

Das Dämmen von Fassaden ist eine unbestreitbare Notwendigkeit und vor allem im Gebäudebestand gehören Wärmedämm-Verbundsysteme zu den bestimmenden Baumaterialien unserer Zeit. Doch die...

mehr
Ausgabe 12/2020 Brandschutz

Fassadendämmung: Sicherheit geht vor

Beginnend mit der Auswahl, Planung und Ausführung eines Wärmedämm-Verbundsystems ist beim Brandschutz verschiedenes zu berücksichtigen. In Deutschland werden WDV-Systeme hinsichtlich des...

mehr
Ausgabe 10/2014 Umweltgerechter Wärmeschutz

Blauer Engel für mineralische Heck-Dämmsysteme

Die mineralischen Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) Heck MW und Heck MW Lamelle wurden von der Vergabestelle RAL gemeinnützige GmbH mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Dämmsysteme mit diesem...

mehr