Umweltgerechter Wärmeschutz

Blauer Engel für mineralische Heck-Dämmsysteme

Die mineralischen Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) Heck MW und Heck MW Lamelle wurden von der Vergabestelle RAL gemeinnützige GmbH mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Dämmsysteme mit diesem Umweltsiegel erfüllen die anspruchsvollen Kriterien des Umweltbundesamtes insbesondere hinsichtlich Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit im Produktionsprozess, Schadstofffreiheit, Langlebigkeit, Recycelbarkeit sowie geringen Emissionswerten bei gleichzeitig hoher Qualität. Neben ihren klassischen Eigenschaften wie verlässliche Wärmedämmung, Energieeinsparung, Wohlfühlklima und Schalldämmung leisten die mit dem Blauen Engel ausgezeichneten Systeme noch einiges mehr. Sie bestehen aus mineralischem Kleber, Steinwolle-Dämmplatten, mineralischer Armierungsschicht und mineralischer Schlussbeschichtung, also Oberputz und wahlweise Schlussanstrich. Dieser Aufbau gewährleistet sicheren Brandschutz: Beide Systeme weisen Baustoffklasse A2 aus. Der Algen- und Pilzschutz wird bei den mineralischen Heck-Systemen schadstofffrei über den Wasserhaushalt auf der Fassade auf natürliche Art und Weise geregelt. Weitere Informationen unter www.wall-systems.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2014 Fassaden- und Innendämmung

1. Deutscher Techniktag Dämmsysteme

Dämmsysteme leisten einen wesentlichen Beitrag zu Energieeffizienz und zur Verringerung von CO2-Emissionen im Gebäudebestand. Um die nationalen und internationalen Zielvorgaben in diesen Bereichen...

mehr
Sonderteil Dämmung

WDV-Systeme: eine Zwischenbilanz

Kritik hört niemand gern. Aber manchmal ist sie unvermeidbar. Und wenn Kritik gut funktioniert, führt sie zu Verbesserungen. Vor etwa fünf Jahren gerieten Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) in den...

mehr

WDVS: Damit dem Specht die Lust am Klopfen vergeht

Mineralische WDV-Systeme sind erste Wahl, wenn es um hohen Brand-, Schall- und Schlagschutz geht. Die Dämmplatten aus Mineralwolle werden auf Basis von Steinwolle gefertigt und verfu?gen u?ber...

mehr
Ausgabe 12/2015 WDVS mit Dickputz

Wärmedämmung mit „Bodyguard“

Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) sollen einerseits zum Gelingen der Energiewende beitragen. Andererseits stehen vor allem Dämmplatten aus Polystyrol in der Kritik: leicht zu beschädigen, anfällig...

mehr
Ausgabe 10/2014 Dämmen mit Augenmaß

Wärmedämmung in der Kritik – Was tun?

Niemand kann ernsthaft infrage stellen, dass Gebäude wärmegedämmt werden müssen, denn niemand möchte unnötig Heizkosten produzieren und CO2-Abgase erzeugen: nicht die Politik, nicht die...

mehr