Wärmedämmung

Optimiert

Gerade bei hoch gedämmten Außenwänden ist der Einfluss von Wärmebrücken besonders groß. Dabei stellt die „Wärmebrücke Balkon“ mit eine der gravierendsten dar. Der Schöck Isokorb XT passt sich für diesen Einsatzbereich an die steigende Dämmstoffdicke der Fassade an. Er bietet bei Balkonen und Laubengängen einen wärmebrückenminimierten An­­schluss, in­­dem er die Bauteile thermisch entkoppelt bei gleichzeitig tragender Funktion.

Zu­­sätzlich hält er durch die optimierten Materialien die Mindest­anforderungen an den Tritt­schall­schutz ein – ohne schwimmende Beläge auf den Balkonen oder...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2009 Wärmedämmung

Zertifiziert

Mit der novellierten Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) fordert der Gesetzgeber die Bauwirtschaft auf, die energetische Effizienz im Gebäudebereich nochmals zu verbessern. Mit den verschärften...

mehr
Ausgabe 04/2018 Brandschutz

Laubengänge als Flucht- und Rettungswege

In § 33 MBO ist die grundlegende Systematik der Rettungswege geregelt. Diese sagt aus, dass Nutzungseinheiten über zwei voneinander unabhängige Rettungswege verfügen müssen. Es wird zwischen...

mehr
Ausgabe 09/2019 Sanierung

Schwachstelle Balkon

Laut Angaben der Bundesregierung verbrauchen öffentliche und private Gebäude für Heizung, Warmwasser und Beleuchtung fast 40 % der Gesamtenergie und stehen damit für fast 20 % des gesamten...

mehr
Ausgabe 7-8/2019 Bautenschutz

Balkone, Loggien und Laubengänge abdichten

Anders als Bauteile in Gebäuden sind Außenbauteile wie Balkone, Terrassen und Laubengänge hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Sie müssen nicht nur ästhetischen Kriterien genügen: Ihre...

mehr
Ausgabe 1-2/2010 Dämmelemente

Thermisch getrennt

Nachhaltiges Bauen und moderne Architektur: Die Schöck Bauteile GmbH aus Baden Baden bietet mit ihrer Isokorb Produktreihe vielfältige Anschlussvarianten zur thermischen Trennung auskragender...

mehr