Wärmedämmung

Zertifiziert

Mit der novellierten Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) fordert der Gesetzgeber die Bauwirtschaft auf, die energetische Effizienz im Gebäudebereich nochmals zu verbessern. Mit den verschärften Anforderungen an die Wärmedämmung der Gebäudehülle sind intelligente Lösungen zur Absenkung wärmebrückenbedingter Energieverluste gefordert. Der Bauteilehersteller Schöck hat sich auf die Minimierung von Wärmebrücken bei auskragenden Bauteilen, wie beispielsweise Balkonen oder Laubengängen, spezialisiert.

Mit dem „Isokorb XT“ können die Anforderungen der EnEV 2009 erfüllt werden. Als Teil der Statik...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2008 Wärmedämmung

Optimiert

Gerade bei hoch gedämmten Außenwänden ist der Einfluss von Wärmebrücken besonders groß. Dabei stellt die „Wärmebrücke Balkon“ mit eine der gravierendsten dar. Der Schöck Isokorb XT passt...

mehr
Ausgabe 03/2022 Balkonbefestigung

Für Anschlüsse mit Höhenversatz

Schöck hat den Isokorb für den Höhenversatz in puncto Geometrie und Gewicht weiterentwickelt. Ob direkt beim Einbau auf der Baustelle oder im Fertigteilwerk: Die optimierte Konstruktion des...

mehr
Ausgabe 09/2019 Sanierung

Schwachstelle Balkon

Laut Angaben der Bundesregierung verbrauchen öffentliche und private Gebäude für Heizung, Warmwasser und Beleuchtung fast 40 % der Gesamtenergie und stehen damit für fast 20 % des gesamten...

mehr
Ausgabe 03/2009 Balkonbau

Dämmkörper

Der neue „Schöck Isokorb XT“ gilt nach den Kriterien des Darmstädter Passivhaus-Institutes als „Wärmebrückenarme Konstruktion“. Im Rahmen der BAU 2009 überreichte Instituts-Leiter Professor...

mehr
Ausgabe 1-2/2011 Balkonkonstruktion

Mehr Energieeffizienz  

Die neue Typenvielfalt des erweiterten Isokorb Sortiments des Bauteile­herstellers Schöck – beispielsweise für Balkonkonstruktionen mit Höhenversatz – deckt unterschiedliche planerische Details...

mehr