Dämmung

Oberste Geschossdecke

Mit der energetischen Sanierungsmaßnahme der Dachbodendämmung werden die Wärmeverluste vom Wohnraum signifikant verringert und Heizkosten eingespart. IsoBouw hat mit der neuen B-F+F-Serie für jede Anwendung passende Produkte entwickelt. Unterschiede gibt es in der Beschaffenheit der Oberfläche, der Aufbauhöhe, Druckfestigkeit und der Dämmwirkung.

Ab einer Dämmelementdicke (EPS) von 80 mm verfügt der Dämmstoff über eine Nut- und Federverbindung. Bei dünneren Elementen sorgt ein Stufenfalz für dichte Verlegung. Alle Dämmelemente, die mit einer Spanplatte versehen sind, verfügen ebenfalls über...

Thematisch passende Artikel:

Dachsanierung

Aufsparrendämmung mit System

Ökonomic heißt das neue Aufsparren-Dämmsystem von Puren. Es wurde für die Dachsanierung entwickelt und besteht aus einem besonders dünnen und damit leichten PU-Dämmelement der...

mehr
Ausgabe 04/2010 Dämmsysteme

Problemlöser

Zur Dämmung erdberührter Bauteile eignen sich druckfeste und feuchtigkeitsresistente Dämmstoffe aus expandiertem Polystyrol (EPS). Neben der Eindämmung von Wärmeverlusten übernehmen moderne...

mehr
Ausgabe 03/2014 Dachbodendämmung

System für die oberste Geschossdecke

Die derzeit gültige Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) schreibt vor, nicht begehbare, aber zugängliche oberste Geschossdecken beheizter Räume so zu dämmen, dass der Wärmedurchgangskoeffizient...

mehr
Ausgabe 12/2009 Beispiel einer Innenraumdämmung in Neu-Ulm

Außendämmung vs. Innendämmung

In der Winterzeit stellt sich in unseren Breiten ein Diffusionsstrom von der Innen- zur Außenseite ein. Je größer dabei der Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen ist, umso stärker ist...

mehr