Neu im BBB: Modernisierungsgespräche

Premiere in der Dezember-Ausgabe des BundesBauBlattes: Mit den „Modernisierungsgesprächen“ greift die Firma Junkers zukünftig Themen auf, die für reichlich Gesprächsstoff sorgen. Der Titel ist Programm, geht es doch heute weitaus häufiger um Fragen der Sanierung und energetischen Ertüchtigung vorhandener Bestandsgebäude, denn um den Bau neuer Wohneinheiten.

Die Fakten sprechen eine recht deutliche Sprache: Rund 87 % aller bewohnten Wohngebäude wurde vor 1991 errichtet. Geht man von der Faustformel aus, dass eine Heizungsanlage alle 15 Jahre erneuert wird, so ergibt sich selbst bei den nach der deutschen Einheit errichteten Gebäuden inzwischen ein enormes Modernisierungspotenzial, manche reden gar von einem „Modernisierungsstau“.

Dass man daran auch aktiv etwas ändern kann, zeigt das in der ersten Ausgabe vorgestellte Beispiel einer typischen Großwohnsiedlung aus den 1970er-Jahren im westlichen Münsterland. Selbst diese Region, eher ländlich denn städtisch strukturiert, muss sich wie jede andere in Deutschland auch den strukturellen und demographischen Herausforderungen der Zukunft stellen: steigende Energiepreise und eine alternde Gesellschaft, um nur zwei Punkte zu nennen.

Natürlich wollen wir von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, gerne wissen, wie Ihnen die neue Reihe für die Wohnungswirtschaft gefällt. Über eine Rückmeldung freut sich achim.roggendorf@bauverlag.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2017

BBB im Gespräch: Modulbau machts möglich: schnell, flexibel und wirtschaftlich

Nach welchen Kriterien haben Sie die Grundstücke für Ihre Bauvorhaben ausgesucht? Welche Rolle spielt dabei eine Durchmischung hinsichtlich Altersstruktur, sozialer Stellung und Fami­lienstand der...

mehr
5. BundesBauBlatt Gipfel

Das Programm zum Gipfeltreffen

Montag, 4. November 2013 11:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer Registrierung und Ausgabe der Unterlagen 11:45 Uhr Begrüßung durch Achim Roggendorf, Chefredakteur BundesBauBlatt 12:00 Uhr Business...

mehr
6. BundesBauBlatt Gipfel

Networking für Wohnungswirtschaft und Industrie

Das Programm: Montag, 17. November 2014 11:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer Registrierung und Ausgabe der Unterlagen 11:45 Uhr Begrüßung durch Achim Roggendorf, Chefredakteur BundesBauBlatt...

mehr
Ausgabe 12/2012

Drum prüfe, was sich geschäftlich bindet

Es ist nicht so, dass Entscheider aus Industrie und Wohnungswirtschaft kontaktscheue Wesen wären. Man spricht gerne miteinander. Und bei Empfängen und anderen Anlässen läuft man sich auch schon...

mehr
Interview mit GdW-Präsident Axel Gedaschko

Bewahrt uns vor dem Dämm-Wahnsinn!

Dämmpflicht für Gebäude? Nein, danke! GdW-Präsident Axel Gedaschko hält nicht viel von den Plänen des Umweltministeriums. In einem Interview mit dem BundesBauBlatt mahnte er: „Lasst den Unfug...

mehr