Energetisch Sanieren

Natürliche Wärmedämm-Verbundsysteme

Dämmplatten aus Holzfasern bilden den Kern des Inthermo WDVS. Die klassische Holzfaserdämmplatte Inthermo HFD-Exterior Solid besteht aus mehreren, jeweils etwa 2 cm dicken Lagen. Diese Lamellen werden bei der Herstellung miteinander unter Hochdruck verpresst, bis die jeweils erforderliche Plattendicke erreicht ist. Je nach Einsatzbereich dient die äußere Lamelle als Putzträger. Die Inthermo HFD-Exterior Compact dagegen wird aus einem Stück gefertigt. Sie ist homogen, etwas leichter und zeichnet sich durch hervorragende Feuchteresistenz aus. Holz­faserdämmplatten sorgen mit ihrem hohen spezifischen Gewicht und ihrer Offenporigkeit dafür, dass Dämmmaßnahmen an den Außenwänden sowie unterm Dach zu einer erstklassigen Raumakustik führen. In Kombination mit Schallschutzfenstern werden Störgeräusche  gedämpft. Weder Luft- noch Trittschall brauchen die Bewohner dann zu fürchten – einerlei, ob der eigene Nachwuchs Party macht oder irgendjemand in der Nachbarschaft lautstark feiert. Lebensqualität hat schließlich auch damit zu tun, ob man zuhause Ruhe findet, wann man will. Straßenlärm wird von Holzfaser-WDV-Systemen wirksam reduziert; ebenso unerwünschte Störgeräusche. Bei korrekter Bauausführung lässt das Brandverhalten holzfasergedämmter Konstruktionen nichts zu wünschen übrig, wie sich in amtlichen Brandversuchen immer wieder zeigt: Der Dämmstoff glimmt im Brandfall langsam ab, ohne zu tropfen oder Taschen hinter der Putzschale zu bilden. Die allmähliche Verkohlung der Holzfaserplatten entzieht den Flammen den Nährboden, wodurch eine Brandausweitung erschwert und zeitlich stark verzögert wird. Das bewirkt, dass den Hausbewohnern eine sehr lange Reaktions- und Fluchtzeit verbleibt. Fakt ist: Außenwände von Ein- und Zweifamilienhäusern, die mit Holzfaserdämmplatten plus Putzsystem bekleidet sind, halten im Brandfall bis zu 1 ½ Stunden und länger stand. Bei autorisierten Brandtests mit Inthermo HFD-Exterior Solid wurde festgestellt, dass die Feuerwiderstandsdauer dieser Aufbauten im Brandfall 90 Minuten beträgt, was das F90B-Prüfzeugnis dokumentiert. Erst nach Ablauf von 1 ½ Stunden ist demnach mit einem Durchbrand zu rechnen.

Inthermo

64372 Ober-Ramstadt

Tel. 06154 71-1669

www.inthermo.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2014 Holzfaser-Dämmstoffe

Natürlich währt am längsten

Längst sind sie keine Nischenprodukte mehr, sondern erfreuen sich gerade im D/A/CH-Raum bei Bauherren und Sanierern wachsender Beliebtheit: Holzfaserdämmstoffe und...

mehr
Ausgabe 05/2010 Holzfaserdämmung

Direkt aufs Mauerwerk

Traditionell gemauerte Fassaden lassen sich mit Holzfaserprodukten auch direkt aufdämmen. Inthermo liefert den Beweis, wie gut das in der Praxis klappt. Die Holzfaserdämmplatte HFDExterior Massiv...

mehr
Ausgabe 12/2017 Ökologischer Baustoff

Thermo-Hanf: Dämmen, nicht rauchen!

Bis 2020 sollen im Quartier Lichterfelde Süd nahezu 1000 Wohnungen energetisch und optisch wieder in tadellosen Zustand versetzt oder im Zuge des Bestandsersatzes neu gebaut werden. Das freut die...

mehr
Innendämmung

Holzfaserdämmung mit Calciumsilikat

Epalith duo pro (dp²) ist eine 2-lagige Platte bestehend aus Holzfaserdämmstoff und feuchteregulierendem Calciumsilikat. Mit einem Lambda-Wert von 0,042 W/mK ist sie hochdämmend und bietet auch bei...

mehr