Holzfaserdämmung

Direkt aufs Mauerwerk

Traditionell gemauerte Fassaden lassen sich mit Holzfaserprodukten auch direkt aufdämmen. Inthermo liefert den Beweis, wie gut das in der Praxis klappt. Die Holzfaserdämmplatte HFDExterior Massiv ist ab sofort in Dicken bis 180 mm zu haben. Die Staffelung erfolgt in 20-mm-Schritten. Damit lassen sich die Außenwände des Mauerwerks gealterter Bestandsgebäude so effizient aufdämmen, dass selbst die strengen Richtlinien der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eingehalten werden und einer Förderung anstehender Dämmmaßnahmen nichts im Wege steht“, betont Inthermo-Vertriebsleiter Dipl.-Holzbauing....

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2012 Energetisch Sanieren

Natürliche Wärmedämm-Verbundsysteme

Dämmplatten aus Holzfasern bilden den Kern des Inthermo WDVS. Die klassische Holzfaserdämmplatte Inthermo HFD-Exterior Solid besteht aus mehreren, jeweils etwa 2?cm dicken Lagen. Diese Lamellen...

mehr
Ausgabe 12/2017 Ökologischer Baustoff

Thermo-Hanf: Dämmen, nicht rauchen!

Bis 2020 sollen im Quartier Lichterfelde Süd nahezu 1000 Wohnungen energetisch und optisch wieder in tadellosen Zustand versetzt oder im Zuge des Bestandsersatzes neu gebaut werden. Das freut die...

mehr
Wärmedämmverbundsystem

Wärmedämmung – spricht was dagegen?

Zieht Wärmedämmung Schimmel an? Der Schimmelpilz, den man auf der Innenseite oder im Eckbereich von Außenwänden manchmal findet, braucht als Hauptwachstumsfaktor eine gewisse Feuchtigkeit. Als...

mehr
Innendämmung

Holzfaserdämmung mit Calciumsilikat

Epalith duo pro (dp²) ist eine 2-lagige Platte bestehend aus Holzfaserdämmstoff und feuchteregulierendem Calciumsilikat. Mit einem Lambda-Wert von 0,042 W/mK ist sie hochdämmend und bietet auch bei...

mehr
Ausgabe 10/2016

Dämmung: Sicherheit im Sockelbereich

Der dem Außenterrain nahe Fassadenbereich ist ständigen Belastungen ausgesetzt: Schlagregen, Spritzwasser, Schneewehen sowie aufsteigende Feuchte aus dem Baugrund etc. gilt es abzuwehren. Hinzu...

mehr