Ökologischer Baustoff

Thermo-Hanf: Dämmen, nicht rauchen!

Die Berliner Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle hat sich 2014 auf den Weg gemacht, 33 Wohnblöcke des Quartiers Lichterfelde Süd von Grund auf zu sanieren. Fünf Bestandsgebäude werden dabei zu Vergleichszwecken mit unterschiedlichen Dämmmaterialien saniert – unter anderem mit dem neuen Fassadendämmsystem Capatect Natur+ von Caparol, das auf Hanf basiert und vor Ort verarbeitet wird.

Bis 2020 sollen im Quartier Lichterfelde Süd nahezu 1000 Wohnungen energetisch und optisch wieder in tadellosen Zustand versetzt oder im Zuge des Bestandsersatzes neu gebaut werden. Das freut die Mieter, die sich für die Dauer der Instandsetzungsarbeiten bereitwillig bis zu sechs Monate in Ersatzwohnungen umquartieren ließen, und stärkt zugleich das Ansehen des genossenschaftlich organisierten Wohnungsunternehmens. Das Mammutprojekt bietet der Märkischen Scholle die Möglichkeit, sich nachhaltig von anderen Wohnraumanbietern in der Hauptstadt abzuheben.

Rückblick ins Jahr 2014: Im Berliner...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2014

Mehr Wohnqualität durch energetische Sanierung

Ziel ist dabei eine sozialverträgliche Umsetzung mithilfe eines ganzheitlichen Energiekonzepts. Das auf energetisches Bauen und Sanieren spezialisierte Berliner Ingenieurbüro eZeit Ingenieure GmbH...

mehr
Ausgabe 05/2017 Ökologischer Dämmstoff

Häuser mit Hanffaser-WDVS saniert

Der pfiffige Vorschlag, in der Nürnberger Gartenstadt Hanffaserplatten zur Fassadendämmung zu verwenden, kam von Murat Baydemir, Geschäftsführer der Firma Baydemir Stuck aus Oberasbach: „Ich bin...

mehr
Ausgabe 05/2010 Märkischen Viertel

Komfort und Energie­effizienz

Das Märkische Viertel im Norden Berlins gehört mit seinen bis zu 18geschossigen Hochhäusern, in denen rund 35 000 Menschen wohnen, zu den beeindruckenden Zeugnissen der Siedlungsarchitektur der...

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Dick dämmen muss nicht sein

Ein Wohnblock mit Ein- bis Vierzimmer-Wohnungen im Münchner Westen wurde mit einer warmen Hülle aus nur 10 cm dicken Dämmplatten energetisch saniert. Das Interessante: Das schlanke...

mehr
Ausgabe 04/2017 Farbgestaltung

Goodbye, Kasernen-Look!

Als die Amerikaner im Jahr 2008 Darmstadt verlassen hatten, verwaiste ihr 1954 erbautes Wohngebiet, die „Lincoln-Family Housing“, kurz „Lincoln-Siedlung“ genannt. Dieses 244.000 m² große...

mehr