Fassadendämmung

Natürlich optimiert

Das Fassadendämmsystem, bei dem die Beschichtungen teilweise auf nachwachsenden Rohstoffen basieren, heißt StoTherm AimS. Es besteht laut Hersteller aus umweltfreundlichen Unter- und Oberputzen, einer bionischen Fassadenfarbe sowie einem mineralischen Dämmstoff und ist somit doppelt umweltfreundlich: Zum einen spart es bereits bei der Herstellung Erdöl, zum anderen reduziert es während seiner Nutzung den Verbrauch von Heizenergie und die Freisetzung von CO2.

Für das System stehen zwei mögliche Dämmstoffe zur Verfü-gung: die Sto-Steinwolleplatte Xtra 2/B (WLS 035) und die Sto-Speedlamelle Typ II (WLS 040 - 041). Gemeinsam mit diesen mineralischen Dämmplatten bilden die Komponenten das nicht-brennbare WDVS, das mit dem Umweltzeichen „Der Blauen Engel“ (RAL-UZ 140) zertifiziert ist. StoTherm AimS ist eigenen Angaben zufolge riss- und schlagsicher. Es ist nichtbrennbar und damit auch für Hochhäuser geeignet.

Sto SE & Co. KGaA
79780 Stühlingen
Tel. 07744 57-0
www.sto.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2021 Wärmedämm-Verbundsystem

Hart im Nehmen

Die hohe Widerstandsfähigkeit von „StoTherm Classic“ gegenüber Sturm, Hagel und Starkregen beweisen sowohl die Praxis als auch viele Tests, beispielsweise vom Forschungszentrum für integrales...

mehr
Ausgabe 04/2013 Forschungsprojekt

Neue Wege der Fassadendämmung

Das Dämmen von Fassaden ist eine unbestreitbare Notwendigkeit und vor allem im Gebäudebestand gehören Wärmedämm-Verbundsysteme zu den bestimmenden Baumaterialien unserer Zeit. Doch die...

mehr
Ausgabe 04/2014 Sto erweitert App

Fassadendämmsysteme immer dabei

Die Sto AG hat ihr Online-Angebot mit der Sto-App 2.0 erheblich verbessert, denn der User hat jetzt direkt Zugriff auf die 16 Fassadendämmsysteme. Diese lassen sich über die fünf Filter Systemart,...

mehr
Ausgabe 12/2011 Innendämmung

Superschlank

Das neue Innendämmsystem StoTherm In Aevero lässt den Energieverbrauch auf platzsparende Weise schrumpfen. Wegen seiner Wärmeleitfähigkeit von 0,016 W/(m K) genügen bereits extrem dünne...

mehr
Ausgabe 06/2012 Wärmedämmverbundsysteme

Dübel mit Deckel

Werden Dübel in WDVS abgedeckt, minimiert dies Wärmebrücken und verhindert Dübelabzeichnungen an der Fassade. Diese Lösung gibt es jetzt auch für das nicht brennbare Dämmsystem StoTherm...

mehr