Prägnanter Klinker für prägnantes Ensemble 

Mit dem Licht wandernde Schattenspiele

In Hannovers Südstadt, in unmittelbarer Nähe zum Maschsee, ist ein Ensemble aus vier Wohngebäuden entstanden, das sich, wie es heißt, durch einen hohen ökologischen und sozialen Standard auszeichnet und zusätzlich durch eine moderne Architektur besticht. Bei dem prägnanten roten Klinker, welcher dem Ensemble eine markante Außenwirkung verleiht, handelt es sich um einen Wasserstrichziegel der Sorte 1650 von der Klinkermanufaktur Deppe Backstein-Keramik aus Uelsen.

Das besondere Konzept dieses Gebäudeensembles besteht darin, dass sich die Volumina auf vier Punkthaustypen verteilt, die zueinander versetzt und leicht gedreht stehen. Diese Anordnung bietet zahlreiche Vorteile: Zum einen ergeben sich mehr Außenwände als in einem Riegel und damit mehr Fensterfläche zur Belichtung des Wohnraums, zum anderen sind trotz der hohen städtebaulichen Dichte und des geringen Grundanteils in diesem Bereich aufgrund der extremen Kompaktheit der Häuser attraktive und vielseitig nutzbare Außenräume entstanden.

Während die drei ineinander verketten Häuser Raum für 54 Mietwohnungen, darunter auch geförderte, bieten, sind im davon abgelösten, freistehenden Haus 12 Eigentumswohnungen entstanden.

Die zunächst homogen erscheinende Fassade strukturiert sich bei näherem Hinsehen in kassettenartige Felder, die wiederum schmückendes Ornamentmauerwerk mit rhythmisch versetzten Klinkern aufnehmen. Die unterschiedlichen Kassetten schaffen Abwechslung und sorgen für eine leichte Erscheinung. Nicht zuletzt lassen die aus dem Mauerwerk hervorspringenden Ziegel mit dem Licht wandernde Schattenspiele entstehen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2010 Revitalisierung von Großsiedlungen

Ökonomie mit sozialen und ökologischen Faktoren

Für den Wohnungsbau der 1970er Jahre in Westdeutschland gilt heute der Großsiedlungsbau an damaligen Stadträndern als typisch. Basierend auf der Idee einer Rationalisierung wurden...

mehr
Ausgabe 7-8/2021 Cradle to Cradle

Grüne Oase: Deutschlands gesündestes Hochhaus

Noch ist auf dem Baufeld 105 im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity nicht viel zu sehen. Doch die Vision des Projektentwicklers MORINGA GmbH by Landmarken AG und der Entwurf des...

mehr
Ausgabe 06/2023 Bauen mit Kalksandstein

Wohnen, wo einst Bier gebraut wurde

Bis 1998 war die Bürgerbräu Kitzingen die älteste Exportbierbrauerei in Bayern. Nach Einstellung der Bierfabrikation stand die Industrieanlage fast 20 Jahre leer. Obwohl es für den attraktiven...

mehr
Ausgabe 12/2023 Bauen mit Kalksandstein

Aus Parkplatz wird Lebensraum

 „Wir reden inzwischen viel über die 15-Minuten-Stadt, aber hier ist eigentlich alles in drei Minuten zu erreichen“, erzählt Dilek Ruf, Gründerin und Geschäftsführerin von BBU.Projekt...

mehr
Ausgabe 06/2018 Passivhäuser

wagnisART im DomagkPark

Fünf barrierefreie Passivhäuser mit 138 Wohneinheiten und 650 Fenstern, die mehr können, als nur den Raum zu erhellen: Auf Baufeld 11 des Stadtquartiers DomagkPark in München-Freimann entstand das...

mehr