Mieterstrom

Mengenerfassung und -verteilung über Smart Metering

Die bisher schwierige Umsetzung von Mieterstrommodellen wegen der unterschiedlichen Marktrollen von Mieter, Vermieter und Energieversorger sowie der nötigen Transparenz bei der Abrechnung der Reststrommengen aus dem Verteilnetz hat die Stadtwerke Kooperation Trianel technisch über die Smart Metering Plattform gelöst. Die von Trianel entwickelte Software ermöglicht eine Auslesung der Produktionsmengen aus der Erzeugungsanlage sowie die Verteilung auf die Vermieter und die verbrauchten Reststrommengen aus dem Netz. „Mit unserer Mieterstromlösung können wir die gesamte Stromerzeugung und Verteilung im Objekt steuern und visualisieren. Allen Beteiligten vom Mieter, über den Vermieter bis hin zum Lieferanten und Netzbetreiber werden alle relevanten Informationen rechtssicher und übersichtlich zur Verfügung gestellt und so die Basis für die Abrechnung schaffen“, erklärt Thomas Spinnen, Bereichsleiter Vertriebslösungen Stadtwerke.

Trianel
52070 Aachen
Tel. 0241 413 200
x

Thematisch passende Artikel:

Von der Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach profitieren derzeit hauptsächlich Hauseigentümer. Neue Modelle sehen jedoch vor, dass auch Mieter großflächig am Direktstromkonzept und...

mehr

Mieterstrom für die Immobilienwirtschaft: Das ist das gemeinsame Ziel von Minol und EINHUNDERT, einem Energie-Spezialisten in Sachen Mieterstrom. Dazu hat sich die Minol-ZENNER-Gruppe an dem Kölner...

mehr
Ausgabe 2021-11 Solarlösung für Mieter

Mieterstrom für die Immobilienwirtschaft: Das ist das Ziel von Minol und dem Energiespezialisten EINHUNDERT. Dazu hat sich die Minol-ZENNER-Gruppe an dem Kölner Unternehmen beteiligt und eine...

mehr

Die Berliner Stadtwerke (www.berlinerstadtwerke.de), Gesobau (www.gesobau.de) sowie STADT UND LAND (www.stadtundland.de) haben Mieterstrom-Projekte zur standortgleichen Erzeugung und Nutzung von...

mehr
Ausgabe 2018-7-8 E.VITA-Geschäftsführer Stefan Harder über die Vorteile des Mieterstroms

Bei Eigenheimbesitzern schon Alltag, bei Vermietern und Mietern noch nicht: Der Verbrauch von selbstproduziertem Strom aus nachhaltigen Energiequellen. Doch auch Vermieter können beispielsweise...

mehr