Balkonsanierung

Lösung für Stahlbetondecken

Die Isokorb-Technologie wurde in die Produktlösungen für den wärme­brücken­­­­­redu­­zierten Balkonanschluss an Bestands­ge­­bäu­de integriert. Für die thermische Trennung von Balkonen an bestehende Holz­­balken­decken sowie Stahlbetondecken an bietet Schöck eine weitere einfache Lösung an: Der Schöck Isokorb Typ R ermöglicht gestützte und auskragende Konstruktionen ohne Be­­einträchtigung nach innen. Die tragenden Bewehrungsstäbe werden lediglich mit Hilfe von Bohrungen und Injektionsmörtel im Deckenboden verankert. Die Verarbeitung ist mit wenig Aufwand möglich. Ein Betonverguss garantiert...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2011 Balkonsanierung

Thermisch entkoppelt

Die Isokorb-Technologie erweist sich bei der energetischen Sanierung von Gebäuden als sichere Lösung für den wärmebrückenreduzierten Balkon­anschluss. Sie reduziert das Risiko der...

mehr
Ausgabe 11/2018 Am Schulgebäude nagte der Zahn der Zeit

Sichere Decken im Gymnasium

Das Gymnasium im baden-württembergischen Balingen wurde 1969 eingeweiht und zählt derzeit circa 1100 Schüler/innen in 49 Klassen und etwa 90 Lehrer/innen. Ein halbes Jahrhundert Schulbetrieb hatte...

mehr
Ausgabe 1-2/2010 Dämmelemente

Thermisch getrennt

Nachhaltiges Bauen und moderne Architektur: Die Schöck Bauteile GmbH aus Baden Baden bietet mit ihrer Isokorb Produktreihe vielfältige Anschlussvarianten zur thermischen Trennung auskragender...

mehr
Ausgabe 03/2022 Balkonbefestigung

Für Anschlüsse mit Höhenversatz

Schöck hat den Isokorb für den Höhenversatz in puncto Geometrie und Gewicht weiterentwickelt. Ob direkt beim Einbau auf der Baustelle oder im Fertigteilwerk: Die optimierte Konstruktion des...

mehr
Ausgabe 12/2009 Wärmedämmung

Zertifiziert

Mit der novellierten Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) fordert der Gesetzgeber die Bauwirtschaft auf, die energetische Effizienz im Gebäudebereich nochmals zu verbessern. Mit den verschärften...

mehr