Wärmeschutzgläser in Münchner Holzbausiedlung sorgen für maximale Tageslichtausbeute

Lichtdurchflutetes Öko-Quartier

Im Münchner Statteil Bogenhausen entstand eine vorbildhafte Holzbausiedlung im Passivhaus-Standard. Für die Verglasung wurde die neueste Generation von Wärmeschutzgläsern von Saint-Gobain (www.saint-gobain-glass.de) verbaut. Deren ECLAZ-Beschichtung sorgt bei der Dreifach-Verglasung für maximale Tageslichtausbeute.

Auf dem 30 Hektar großen Gelände der alten Prinz-Eugen-Kaserne im Münchner Osten wächst ein neues Stadtquartier heran – der Prinz-Eugen-Park, in dem einmal rund 4.000 Menschen in 1.800 Wohnungen leben werden. Rund ein Drittel dieser Wohnungen bildet die derzeit größte zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands.

Dazu gehört auch eine Wohnanlage im Passivhaus-Standard. Für die Mieter hochinteressant ist vor allem das anspruchsvolle energetische Konzept. Der Strom für die 55 Haushalte wird aus erneuerbaren Energien selbst produziert: Der Contracting-Partner realisierte hier eines der ersten Projekte in Deutschland mit einem Groß-Batteriespeicher und mit Mieterstrommodell. Eine Photovoltaikanlage auf den Dächern mit einer durchschnittlichen Leistung von 79 Kilowatt peak (kWp) erzeugt rund 80.000 Kilowattstunden Strom im Jahr (kWh/a).

Tageslicht im Energiekonzept

Gute Tageslichtversorgung der Wohnungen war ein zentrales Anliegen.  Die Planer entschieden sich darum für die neueste Generation von Wärmeschutzgläsern von Saint-Gobain. Mit CLIMATOP ECLAZ konnte eine energieeffiziente Dreifachverglasung mit den hohen Tageslichttransmissionswerten einer Zweifachverglasung realisiert und darüber hinaus das Ziel Passivhaus-Standard erreicht werden. Im Vergleich zu ähnlichen Isoliergläsern gelangen so bis zu 11 Prozent mehr Tageslicht in die Gebäude; Sonnenlicht dringt bis zu 10 Prozent tiefer ins Rauminnere.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010 Dreifach–Isoliergläser

Auf die Bilanz kommt es an

Zeitgemäße Verglasungen sind Voraussetzung, um die Anforderungen an den Primärenergiebedarf und die Nebenanforderung H’T zu erfüllen, ohne dass Fensterflächen oder gestalterischer Spielraum...

mehr
Ausgabe 1-2/2020 Studentenwohnheim setzt in der Architekturszene neue Maßstäbe

Größtes zertifiziertes Passivhaus

Das Studentenwohnheim Gillies Hall an der Monash University im Melbourner Vorort Frankston ist Australiens derzeit größtes zertifiziertes Passivhaus, sogar der südlichen Hemisphäre, das mit...

mehr
Ausgabe 04/2013 Bauen im Bestand

Balkone mit XXL-Verglasung

Die energetische Sanierung von Wohnungsbauten der Nachkriegszeit ist und bleibt ein hoch aktuelles Thema. Die baulichen Maßnahmen bewirken eine Anhebung des Energiestandards an gegenwärtige...

mehr