Nationale Stadtentwicklungspolitik

Leben in
deutschen Städten

Die nationale Stadtentwicklungspolitik behandelt vielfältige Aufgaben. Wir sprachen mit
Staats­­sekretär Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup über Zukunftsfragen, Modellprojekte und was in einer globalen Welt Stadt bedeutet.

Was sind für Sie die zentralen Zukunftsfragen?

Wir stehen in Deutschland vor vielfältigen Aufgaben. Eine der wichtigsten Fragen ist der soziale Zusammenhalt und die Integration in unserer Gesellschaft. Die wechselnden Anforderungen an Ausbildung und Mobilität, die zunehmende Bedeutung von Status und Einkommen für den Zugang zu Bildung und eine hohe Zahl an Menschen mit Migrationshintergrund sind hier wichtige Stichpunkte. Soziale Segregation zu verhindern und das Entstehen von Parallelgesellschaften zu vermeiden, ist eine Aufgabe, die die Städte und Gemeinden in Deutschland vor anspruchsvolle...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2022

Gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung und die Ukraine

Stadtentwicklung ist auch in internationalen Kreisen ein Thema im Aufwind. Vieles, was uns planerisch und politisch täglich beschäftigt, ist auf das Engste mit der Frage verbunden, wie unsere...

mehr
Ausgabe 11/2012

Nationale Stadt­entwicklungspolitik

Liebe Leserinnen und Leser, von der Kooperation mit den Bürgerinnen und Bürgern lebt die Stadtentwicklung. Mit unserer Nationalen Stadtentwicklungspolitik wollen wir deshalb Menschen, die sich für...

mehr
Ausgabe 7/8/2011

Staatssekretär Bomba in den USA

Staatssekretär Rainer Bomba will die deutsche Stadtpolitik internationaler machen. Anlässlich seiner Reise in die USA regte der für die Zu­­kunft der deutschen Städte verantwortliche Politiker...

mehr
Ausgabe 12/2011

Der Umbau der Städte geht weiter

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat mit dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Stadtumbau West“ seit 2004 vielfältige Stadtentwicklungsprojekte auf den Weg...

mehr
Ausgabe 09/2012

Städtische Energien/Urban Energies

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir sprechen über städtische Energien diesmal im doppeldeutigen Sinn. Natürlich über die Energiewende, den erforderlichen Umbau unserer Städte und Gemeinden. Aber...

mehr