Staatssekretär
Bomba in den USA

Nationale Stadtentwicklung transatlantisch – deutsch-amerikanische Koope­ra­­tion beschlossen

Staatssekretär Rainer Bomba will die deutsche Stadtpolitik internationaler machen. Anlässlich seiner Reise in die USA regte der für die Zu­­kunft der deutschen Städte verantwortliche Politiker einen fachlichen Austausch mit den amerikanischen Regierungsfachleuten an. Der Besuch in Amerika ist Teil einer Gesamtstrategie zur Internationalisierung der deutschen Stadtpolitik. Auf Wunsch der beiden Stadtminister, Dr. Peter Ramsauer und Shaun Donovan, gibt es dafür seit dem 5. Mai 2011 einen deutsch-amerikanischen Vertrag. In diesem Vertrag verabreden die Regierungen, sich offen über Existenzfragen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2012 Bewertungssystem nachhaltiger Wohnungsbau

Nachgefragt bei: Staatssekretär Rainer Bomba

Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) veranstaltete am 23. Februar 2012 in Berlin das Symposium „Nachhaltig Bauen – Zukunft gestalten“. Einen inhaltlichen Schwerpunkt...

mehr
Ausgabe 12/2011

Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung

Liebe Leserinnen und Leser, kürzlich hat in der documenta-Stadt Kassel der 5. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik stattgefunden. Über 800 Planer, Wissenschaftler und Vertreter aus...

mehr
Ausgabe 01/2009 Nationale Stadtentwicklungspolitik

Leben in deutschen Städten

Was sind für Sie die zentralen Zukunftsfragen? Wir stehen in Deutschland vor vielfältigen Aufgaben. Eine der wichtigsten Fragen ist der soziale Zusammenhalt und die Integration in unserer...

mehr
Ausgabe 11/2012

Städtische Energien – Zukunftsaufgaben der Städte

Fünf Jahre nach Verabschiedung der Leipzig-Charta, fünf Jahre Nationale Stadtentwicklungspolitik, Kongresse zur nationalen und internationalen Stadtentwicklungspolitik, Innovationen in Forschung,...

mehr
Ausgabe 09/2017 Wettbewerb

Integrierte Stadtentwicklung in der Ukraine

2012 wurde in der Ukraine eine Akademie für ukrainische Städte gegründet. Allen Beteiligten war bewusst, dass im Umfeld innenpolitischer Unruhen die Realität in den Kommunen auch den Erfolg der...

mehr