Heizungsanlagen

Klimaschutz ist entscheidend

Bis zu 4  Mio. Heizungen in Deutschland sind technisch veraltet und sollten dringend erneuert werden. Doch welche Kriterien sind für die Deutschen bei der Wahl einer Heizungsanlage am wichtigsten? Klimaschutz ist für die Deutschen der wichtigste Punkt bei der Wahl einer Heizung. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Flüssiggasversorgers Primagas. Rund 86 % der Befragten achten auf die Umweltfreundlichkeit eines Heizsystems. Das zweitwichtigste Kriterium sind mit 79 % die Gesamtkosten, also der Anschaffungspreis sowie die Investitionen für Wartung und Brennstoff.

D...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2017 Betriebsstrom

Kosten der Heizung richtig abrechnen

Mit steigenden Strompreisen ist der Betriebsstrom der zentralen Heizungsanlage über die Jahre hinweg ein immer größerer Kostenfaktor in der Heizkostenabrechnung geworden. Die Heizkostenverordnung...

mehr
Ausgabe 11/2021 Absorptionswärmepumpe

Öl raus – Flüssiggas rein

Durch den Erwerb einer ehemaligen Zigarrenfabrik sollte dieser Wunsch nun in Erfüllung gehen. Mit der Sanierung des gesamten Backsteinbaus über zwei Etagen konnte im Obergeschoss ein Loft im...

mehr
Ausgabe 03/2010 Danfoss informiert online

Optimierte Heizungsanlage

Drei Viertel des Energieverbrauchs privater Haushalte entfallen auf Heizung und Warmwasserbereitung. Nach Angaben des ZVSHK (Zentralverband Sanitär Heizung Klima) sind bis zu vier Millionen Anlagen...

mehr
Ausgabe 7-8/2021 Digitalisierung

Klimaschutz beginnt im Heizungskeller

Eines der zentralen Ziele der EU-Klimapolitik ist es, die Treibhausgasemissionen des Gebäudesektors bis 2030 im Vergleich zu 1990 um mindestens 67 Prozent zu senken. Doch gerade die...

mehr
Ausgabe 04/2011 Heizsysteme

Hybrid-Wärmepumpe

Das neue wandhängende Gas-Brennwertgerät Rotex G-plus wurde speziell als Zusatzheizung für die eigene Luft-/Wasser-Wärmepumpe entwickelt und unterstützt die Wärmepumpe an sehr kalten Ta­­gen....

mehr