Kampf gegen den Schimmelpilz

Die Schimmelpilzbeseitigung führt dann zum Erfolg, wenn den koloniebildenden Schim­mel­pilzkulturen der Nährboden entzogen wird und gleichzeitig die klimatischen Bedingungen der betroffenen Räumlichkeiten grundlegend verbessert werden. Der Beitrag stellt die wichtigsten Schimmelpilzbekämpfungsmaßnahmen sowie ein neues Verfahren zur Dekontamination befallener Putzflächen vor.

In vielen Regionen Deutschlands steigen auf Grund von industriellen, stadt- oder landschaftsplanerischen Einflüssen die Grund- bzw. Schichtenwasserspiegel. In Folge dessen haben immer mehr Hausbesitzer mit Feuchteschäden in ihren Kellergeschossen zu kämpfen. Vor allem in Ballungsräumen und Innenstädten ist es auf Grund steigenden Platzbedarfes problematisch und kostspielig, begehrte Nutzflächen in Folge der Feuchtebeanspruchung aufgeben zu müssen. Daher lohnen sich nachträgliche Abdichtungsmaßnahmen.

Feuchteschäden können die Bausubstanz gefährden und treten oft in Form von Salzausblühungen und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2015

Schimmel nachhaltig vermeiden

Feuchte und schimmelige Wände treten besonders häufig in erdberührten Bereichen wie Kellern oder Souterrain-Wohneinheiten auf. Der Befall mindert nicht nur den Wert einer Immobilie erheblich, auch...

mehr
Ausgabe 10/2010

Schimmel – und kein Ende?

Checklisten und Gefährdungsbeurteilungen erleichtern die systematische Begehung und Vorgehensweise bei Schimmelpilzbefall. Hier können vor allem die Fragebogen aus dem Bericht des...

mehr
Ausgabe 03/2014

Vorsicht Schimmel!

Schimmelpilze finden im Haushalt sowohl ausreichende Nahrung als auch für sie angenehme Temperaturen. Mit ausschlaggebend für das Wachstum ist aber ein ausreichend hohes Feuchtigkeitsniveau, so dass...

mehr
Ausgabe 11/2008 Beispiel einer Sockelleistenheizung

Schimmelpilze in Wohnräumen

Um einen Schimmelbefall in Wohnräumen dauerhaft zu beseitigen bzw. zu verhindern, gilt es zunächst dessen Ursachen zu erkennen, um diese dann gezielt bekämpfen zu können. Man unterscheidet hierbei...

mehr
Ausgabe 05/2018 Kalkputz

Natürlicher Schutz gegen Schimmelpilze

Das Wachstum und die Verbreitung von Schimmelpilzen in Innenräumen sind sowohl aus ästhetischen wie aus gesundheitlichen Gründen kritisch. Eine wachsende Sensibilität von Mietern für dieses Thema...

mehr