Anschlussgarnitur für Fußbodenheizung

Immer warme Füße

Mit den Garnituren „x-link“ und „x-link plus“ von Kermi kann der Anschluss einer Fußbodenheizung auch nachträglich und ohne aufwendige Umbaumaßnahmen erfolgen. Sie binden den Fußbodenheizungskreis über den Badheizkörper an das vorhandene Heizkörpernetz an – auf diese Weise wird kein zusätzlicher Heizkreis oder Stromanschluss benötigt.

Bei beiden Varianten ist in der Anschlussgarnitur ein Regelelement integriert, das die Rücklauftemperatur auf den für die Fußbodenheizung zulässigen Wert begrenzt, ohne das notwendige, höhere Temperaturniveau für den Heizkörper zu beeinflussen. Die getrennte Regelbarkeit von Heizkörper und Fußbodenheizung bleibt erhalten.

Kermi GmbH

94447 Plattling

Tel. 09931 501-0

www.kermi.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2018 Übergangslösungen

Heizkörper mit Elektro-Zusatzbetrieb

Durch immer besser gedämmte Häuser nimmt der Wärmebedarf ab. Moderne Wärmeerzeuger und auch die Heizkörper sind aus diesem Grund auf ein niedrigeres Temperaturniveau ausgelegt. Für den schnellen...

mehr
Ausgabe 06/2017 Beheizung

Wohlige Wärme schaffen

Damit sich die Menschen in einem Bad wohlfühlen, müssen verschiedene Faktoren miteinander harmonieren. Ein besonders zentraler Aspekt ist hierbei die Wärme. Für die Beheizung eines Bads gibt es...

mehr
Ausgabe 04/2014 Unnötige Kosten vermeiden

Spezielle Technologie verhindert lauwarme Heizkörper

Zahlreiche Wohnungsunternehmen kennen die Problematik: In Übergangszeiten und bei milderen Temperaturen im Winter bemerken Mieter oftmals, dass der Heizkörper nur lauwarm ist. Sie vermuten ein...

mehr
Ausgabe 10/2008 Energie einsparen durch Heizköperwahl?

Heizkörper mit Energiespareffekt

Das gilt natürlich nicht für jeden beliebigen Flachheizkörper, sondern ausschließlich für moderne Ausführungen. Um den Energiespareffekt zu erzielen, waren tiefgreifende Änderungen an dem...

mehr
Ausgabe 1-2/2025 Effizienz

Zweirohrheizung sorgt für wohlige Wärme

38 Prozent, und damit der größte Anteil des deutschen Wohnungsbestands, wurden laut Statista zwischen 1950 und 1979 erbaut. Besonders am Ende dieses Zeitraums und noch bis Mitte der 80er Jahre wurde...

mehr