Erneuerbare Energie

Heizhaus für die Wärmeversorgung

Mit der Heizikone wurde auf dem B&O Parkgelände in Bad Aibling eine zukunftsfähige Lösung für die Wärmeversorgung vorgestellt: der regenerative Brennstoff Holz als eine wirtschaftliche Heizalternative für Industrie und Wohngebiete. Mit einer Außenabmessung von 8 x 8 m und einer komplett geschlossenen Holzoberfläche aus dicht aneinandergereihten Lärchenschindeln setzte Architekt Matteo Thun das Thema Biomasse auch optisch um. „Wir wollten kein technisches Gebäude gestalten, sondern eine Form finden, die an eine Kirche oder Kapelle erinnert“, erläuterte Matteo Thun. Das Heizhaus eignet sich als schöne und zugleich effiziente Lösung zur Wärmeversorgung aus Biomasse für Kommunen und die Wohnungswirtschaft. Brennmaterial ist Waldrestholz aus der Region in Form von technisch getrockneten Holzhackschnitzeln, so genannten flokets®. Mit der überschüssigen Abwärme regionaler Biogasanlagen wird der Wassergehalt der Holzhackschnitzel auf weniger als 15 % reduziert. Dies führt zu einer Steigerung des Heizwerts um mindestens ein Viertel gegenüber nicht getrocknetem Holz. Bei sachgemäßer Lagerung können gleichzeitig Sporenbildung, Bakterienwachstum und Fäulnis verhindert werden, Emissionen, Ruß und Asche werden wesentlich reduziert: ein Schutz für Wald und Umwelt. Der ganzheitliche Ansatz folgt dem TripleZero-Prinzip: kein CO² durch die klimaneutrale Verbrennung von Na­­turmaterial, kein Transport durch die Nutzung heimischer Restholzvorkommen, kein Abfall für eine rückstandslose Verbrennung der Biomasse mit minimalen Emissionen dank moderns-ter Filtertechnologie.

Informationen unter:www.heizikone.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-10

Qualitätssicherung effizienter Wärmeversorgung

Innovativ, ökologisch oder wegweisend – diese Worte findet man im Zusammenhang mit energetischem Bauen und Sanieren immer häufiger. Die Praxis zeigt jedoch, dass realisierte energiesparende...

mehr
Ausgabe 2011-04

Alternative Heizenergie

Das Kommunale Wohnungsunternehmen errichtete innerhalb von drei Jahren zwei Biomasse-Heizkraftwerke, die rund 10 % der Sarstedter Haushalte mit sauberer Wärme durch Holzpellets versorgen und zusammen...

mehr
Ausgabe 2014-04 Neue Badserie

Die Leichtigkeit des Seins

Durastyle, so heißt eine neue Badserie von Duravit. Mit bewusster Zurückhaltung hat das Designerbüro Matteo Thun & Partners eine betont schlichte und auf das Wesentliche reduzierte Serie...

mehr
Ausgabe 2012-06 Praxistest

Intelligentes Energiesparsystem reduziert Stromverbrauch

Rund 500 Haushalte haben deutschlandweit im Rahmen eines Praxistests ein intel­ligentes Energiesparsystem er­­probt. Die Testhaushalte konnten ihren Stromverbrauch im Jahr 2010 gegenüber 2009 um...

mehr

Der Verband kommunaler Unternehmen und die Agentur für Erneuerbare Energien sind sich einig: Klimaschutz braucht die Wende im Wärmesektor

In einem gemeinsamen Pressegespräch haben der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) mehr politisches Augenmerk für den Klimaschutz im Wärmebereich...

mehr