Freilaufzylinder für offene Fluchtwege

Geprüfte Sicherheit

Winkhaus bietet Systeme an, die die Sicherheit in Gebäuden erhöhen. Dazu zählen Freilaufzylinder, die vom Prüfinstitut Velbert (PIV) erfolgreich nach der FZG-Richtlinie getestet wurden. Diese Richtlinie legt die Prüfbedingungen fest, welche die einwandfreie Funktion zwischen Schließzylinder mit Freilauffunktion und getriebebetätigter Anti-Panik-Mehrfachverriegelung gewährleisten soll. Das Zusammenspiel beider Komponenten ist wichtig, damit Menschen im Ernstfall Gebäude auch durch solche Türen verlassen können, die zuvor verriegelt wurden. Im Unterschied zum herkömmlichen Schließzylinder, dreht der Schließbart des Freilaufzylinders auch dann noch frei, wenn der Schlüssel nach dem Verriegeln abgezogen wurde. So ist gewährleistet, dass sich durch das Betätigen der inneren Türklinke alle Verriegelungspunkte der Anti-Panik-Mehrfachverriegelung zu­­rückziehen und sich die Tür zum Flüchten öffnen lässt. Den Anforderungen der FZG-Richtlinie des PIV werden die Winkhaus Zylinder vom Typ/15 gerecht. Diese Sondertypen stehen als Doppelzylinder und teilweise auch als Halbzylinder für mechanische Schließsysteme und das elektronische Schließsystem blueChip zur Verfügung.

Aug. Winkhaus
48291 Telgte
Tel. 02504 921-657
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-10 Einbruchschutz

Gegen Vandalismus und Einbruchsversuche sind Winkhaus Schließzylinder schon immer gut gewappnet. Jetzt bietet das Unternehmen für seine mechanischen keyTec Zylinder ein zusätzliches...

mehr
Ausgabe 2018-7-8 Anti-Panik-Tür-Verriegelungen

Haustüren werden vermehrt mit Anti-Panik-Tür-Verriegelungen ausgestattet. Winkhaus bietet dafür die passenden Systeme. Da jedoch nicht für jede Haustür in Mehrfamilienhäusern eine Anforderung...

mehr
Ausgabe 2022-06 Maßgeschneiderte Lösungen von Winkhaus

Für Kindertagesstätten, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen gilt: Jeder muss im Notfall das Gebäude zügig verlassen können. Winkhaus (www.winkhaus.de) hat für solche Aufgaben die...

mehr
Ausgabe 2022-03 Intelligente Fenster- und Türtechnik für Inklusionshaus

Ein Inklusionshaus in der hessischen Gemeinde Mengerskirchen bietet Menschen mit Beeinträchtigung Raum zum Wohnen und Arbeiten. Die Fenster und Türen unterstützen ein selbstbestimmtes Leben. Der...

mehr
Ausgabe 2021-11 Anti-Panik-Türen

Außentüren von Kindergärten müssen etliche Aufgaben lösen: Sie schützen vor unerlaubtem Zutritt und vermeiden, dass Kinder unbeaufsichtigt die Einrichtung verlassen. Gleichzeitig sollen sie die...

mehr