Gebäudeensemble „Tarzan und Jane“

Ungewöhnlich wohnen

Hier trifft sozialer Wohnungsbau auf helle, freundliche Architektur: Das Gebäudeensemble „Tarzan und Jane“ in Bremen-Huchting hebt sich in seiner Gestaltung dezent von der übrigen Bebauung ab und ergänzt den Wohnungsbestand der Nachkriegszeit behutsam um ein Projekt, das nicht nur generationengerecht, sondern auch flexibel und bezahlbar ist.

Mit rund zehn Wohnungen gehört das Ensemble zu einem eher kleinen Bauvorhaben der GEWOBA, das Teil des Projekts „ungewöhnlich wohnen“ ist und die qualitative Aufwertung des Zusammenlebens in den Vordergrund stellt: Verschiedene Grundriss-Typen für Familien, Singles oder Wohngruppen sowie ein flexibel gestaltbarer Raum im Erdgeschoss – der beispielsweise als Treffpunkt, Kita oder auch als Tagespflege-Einrichtung genutzt werden kann – bieten Raum für moderne und anpassungsfähige Formen des Wohnens und Zusammenkommens.

Bei der Fassade der beiden flächengleichen Wohnblöcke entschieden sich die Architekten für weiße Faserzementtafeln Equitone Pictura von Eternit und pigmentierten Putz. Das Gebäudepaar zeigt sich somit hell und freundlich in seiner Farb- und Formgebung und die Fassadengestaltung unterstützt das Konzept, das eine eher zurückhaltende Einbettung in den Kontext vorsieht. Zusätzlich umgeben von viel Grün- und Freifläche macht das „ungewöhnlich wohnen“-Projekt seinen Namensgebern alle Ehre – ein ungleiches Paar, das sich langsam aneinander annähert, schließlich zusammenfindet und im Einklang mit der Natur lebt.

x

Thematisch passende Artikel:

Bündnis für Wohnen aus NRW ist gutes Beispiel für den Bund

Bezahlbar, generationengerecht und energieeffizient

Für das NRW-Bündnis für Wohnen ziehen Partner aus Politik und Wirtschaft an einem Strang: Gemeinsam engagieren sich das Landesbauministerium, die Verbände der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft...

mehr
Ausgabe 7/8/2010

Gründerzeit-Ensemble mit regenerativer Energie

Das Gebäudeensemble „Am Schäfereiberg“ prägt das Stadtbild von Staßfurt: An einer wichtigen Einfallstraße hoch über der Stadt gelegen, hinterlässt es mit seiner signifikanten...

mehr
Ausgabe 04/2024 Nachverdichtung

Durchgängig spannend gestaltetes Quartier

Der Block besteht aus dem Schulareal der Freien Waldorf Schule, ein- und zweigeschossigen Einfamilienhäusern sowie Geschosswohnungsbauten der 1970er und 1990er Jahre und den verbliebenen Gebäuden...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 Energieeffizient eingehüllt

Hochhaus-Ensemble Lange Fuhr, Dortmund

Dass der Verbrauch von Heizenergie maßgeblich von der energetischen Qualität der Gebäudehülle abhängt, ist kein Geheimnis. Dass die energieeffiziente Aufrüstung von Dach und Fassade auch ein...

mehr