Regenerative Energien auf dem Vormarsch

Gebäudeautomation unterstützt Energiewende

Immer mehr Energie wird in dezentralen Systemen erzeugt und verteilt, die auf regenerativen Energien basieren und mit hoher Effizienz arbeiten. Gebäudeautomation von Kieback&Peter trägt gleich mehrfach zum Klimaschutz bei. Zum einen verbessert sie durch bedarfsgesteuerte Regelung der Erzeugung und Verteilung die Energieeffizienz, zum anderen sorgt sie bei Photovoltaikanlagen, Sonnenkollektoren, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerken (BHKW) und Nahwärmesystemen für die Optimierung des Betriebs. Dazu werden die neuen Energieerzeugungs- und Energieverteilungssysteme ebenso wie konventionelle Anlagen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2025 Kommunale Wärmeplanung

Quartiersentwicklung - nicht ohne Gebäudeautomation

Während die kommunale Wärmeplanung den strategischen Rahmen bildet, ermöglicht die Quartiersentwicklung die konkrete Umsetzung vor Ort. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Kommunen,...

mehr
Intelligente Einzelraumregelung senkt Energiekosten

Ohne Batterie und Netzanschluss

Unabhängige Studien belegen, dass durch eine verbrauchsabhängig gesteuerte Wärmeverteilung deutliche Energieeinsparungen ohne Komforteinbußen möglich sind. Gerade im Bestand macht aber der...

mehr
Ausgabe 5/2013 Raumsensor und Ventilregler

en:key senkt Energie­kosten um bis zu 20 %

Das System en:key von Kieback&Peter reduziert den Heizenergieeinsatz in Wohnräumen eigenen Angaben zufolge um bis zu 20?%. Realisiert wird dieses Einsparpotenzial durch eine selbstlernende...

mehr
Ausgabe 10/2010 Verursachergenaue Abrechung

Energiemanagement mit Mietermodell

Das Energiemanagementprogramm von Kieback&Peter (Softwaremodul SM202 Energiemanagement) wurde um eine Funktion Mietermodell erweitert, die verursachergenaue Abrechnungen ermöglicht. Das...

mehr