Der Einsatz von geeigneten Leichtputzen in Feuchträumen regeln ZDB-Merkblätter

Fliesen und Platten

Durch die gestiegenen Anforderungen an den Wärmeschutz haben sich Fliesenuntergründe stark verändert. Um einwandfreie Ergebnisse zu erzielen, sollte unterschiedliches beachtet werden. Hier geht es im speziellen um die Verlegung auf modernen Leichtputzen.

Noch vor zehn bis 15 Jahren war die Beurteilung eines Putzuntergrundes zur Fliesenverlegung eine Routineangelegenheit. In der Regel handelte es sich um einen Putz der Mörtelgruppe P II oder P III mit teilweise sehr hoher Druckfestigkeit. Im Zuge der Wärmeschutzverordnung sowie der Energieeinsparverordnung hat sich die Situation grundlegend verändert. Hoch wärmedämmende Mauersteine, wie sie heutzutage größtenteils verwendet werden, verlangen nach modernen Leichtputzen, deren Oberflächenfestigkeit nicht mehr mit der eines herkömmlichen Zementputzes vergleichbar ist. Allerdings können Fliesen wie...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2017 Fliesenverlegung

Schäden und Streit vermeiden

Immer wieder begegnet man der Annahme, die Verfugung von Fliesen genüge als Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit. Diese An­­nahme ist falsch, denn mineralische Fugmörtel sind im Höchstfall...

mehr
Ausgabe 04/2010

Putzsysteme, Untergründe und Systemaufbau

Putzsysteme werden nach Arten unterschieden: Das erste Unterscheidungsmerkmal ist die örtliche Lage des Putzes am Bauwerk nach Außenputz und Innenputz. Bei Außenputzen handelt es sich in der...

mehr
Ausgabe 10/2014

Klebt bei jedem Wetter

Technische Mitarbeiter von Wohnungsgesellschaften kennen das Problem: Trotz augenscheinlich fachgerechter Verarbeitung und Beachtung aller Einbaudetails kann es bei keramischen Belägen von Terrassen,...

mehr
Ausgabe 04/2011 Bad und Sanitär

Selbstreinigender Fugenmörtel

Die Keramikoberflächen von Fliesen werden immer hygienischer, reinigungsfreundlicher und haltbarer – aber was ist mit den Fugen? Wenn sie verschmutzen, stört das nicht nur das...

mehr
Ausgabe 1-2/2011

Denk mal an die Dicke

Bauen im Bestand ist immer für Überraschungen gut, kann Falk Uebel von der KWG Kommunale Wohnen AG die altbekannte, aber immer wieder anders zu erlebende Bauerfahrung bestätigen: „Bei jeder neuen...

mehr