Modulare Wohneinheiten

Flexibler Wohnraum statt improvisierte Notunterkünfte

Viele Kommunen stehen vor der schwierigen Aufgabe, Unterkünfte für die ihnen zugewiesenen Flüchtlinge bereitzustellen. Dass diese Herausforderung auch eine Chance für den lokalen Wohnungsmarkt sein kann, darauf weist die 81fünf AG hin. Das bundesweite Netzwerk von Zimmereien, Architekten und Haustechnikern hat flexible Gebäudekonzepte entwickelt, die zunächst als Wohnheim dienen und sich später als Mehrfamilienhaus, Bücherei oder Kindergarten nutzen lassen. „Selbst der Umzug eines Hauses oder eines Gebäudeteils an einen anderen Ort ist später möglich“, erklärt Thomas Elster, Vorstand der 81fünf.

Ein Konzept nutzt beispielsweise modulare Wohneinheiten, die jetzt vielen Flüchtlingen Platz bieten. Später lassen sich die Module abbauen, um an anderer Stelle und mit anderem Grundriss wieder eingesetzt zu werden. Wegen der statischen Vorzüge von Holz ist nahezu jeder Grundriss möglich. Der Holzrahmenbau erfüllt zudem die strengen baurechtlichen Vorgaben, wie sie zum Beispiel bei Kindergärten und Schulen gefordert sind. Die Gebäude sind überall einsetzbar und passen sich äußerlich an das Erscheinungsbild des Umfeldes an. Selbst Baulücken lassen sich auf diese Weise sinnvoll schließen. Auch eine Erweiterung oder Aufstockung ist mit Holz relativ einfach umzusetzen. Die Gebäude werden in Hallen vorgefertigt, um vor Ort lediglich noch aufgebaut zu werden. Dies braucht meist nur wenige Tage und erklärt auch, warum ganze Gebäude später umziehen können. „Durch Kooperationen innerhalb des Netzwerks lassen sich auch große Projekte mit der handwerklichen Qualität des Mittelstandes umsetzen“, ergänzt Elster.

81fünf high-tech & holzbau AG
21337 Lüneburg, Tel. 04131 266440
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021 Selbstliegender Designbelag für Studenten-Wohnhäuser

Den richtigen Boden unter den Füßen

Wohnlich gestaltete Zimmer, einladende Gemeinschaftsbereiche und moderne Architektur: Das Studentenwerk Hannover sorgt für Unterkünfte, die Studierenden ein angenehmes Umfeld zum Leben und Lernen...

mehr
Ausgabe 11/2013 Bundesländer im Vergleich

Wohnen im Alter

Aktuelle Schlagzeilen machen die Brisanz der demografischen Entwicklung in Deutschland deutlich: Die Zahl der Senioren steigt rasant, es mangelt an altengerechten, bezahlbaren Wohnungen und immer mehr...

mehr
Ausgabe 10/2016

Holzmodule: Kostengünstiger Wohn- und Lebensraum

Eine der drängendsten Aufgaben vieler Städte und Kommunen ist es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Insbesondere die Versorgung von Geflüchteten und Asylbewerbern steht seit 2015 ganz oben auf...

mehr
Ausgabe 10/2015

Nicht gegeneinander ausspielen

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Europa erlebt derzeit die größte Flüchtlingswelle seit dem Zweiten Weltkrieg. Wo aber sollen die Asylsuchenden, die auch nach Deutschland kommen, wohnen? Diese Frage...

mehr