Finanzierungs­möglichkeiten

Mit den Programmen der KfW-Förderbank sind Zuschuss- oder Kreditmodelle auch für  „Eigentü-mergemeinschaften“ (WEG) möglich – noch bis Ende 2008 nur bis zu einer Grenze von 250 000 €, seit Januar 2009 jedoch mit deutlich mehr Spielraum.

Das CO2-Gebäudesanierungsprogramm ist Bestandteil der von der Bundesregierung und der KfW-Bankengruppe im Februar 2006 gestarteten Förderinitiative „Wohnen, Umwelt, Wachstum“. Für die Zuschussvariante stellt die Bundesregierung jährlich bis zu 200 Mio. € zur Verfügung. Seit Januar 2007 sind Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Bezug auf die Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen Einzeleigentümern gleichgestellt. Auch Immobilienverwalter können im Namen der WEG den Antrag auf Zuschuss bei der KfW stellen. Der Zuschussantrag wird einfach direkt bei der KfW – vor Vorhabensbeginn –...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2010

Anpassung des Wohnungs­bestandes

In unserer alternden Gesellschaft nimmt der Anteil älterer Menschen bundesweit stetig zu. Bevölkerungsprognosen zufolge wird sich die Zahl der Menschen über 65 von heute 16,7 Mio. innerhalb von 30...

mehr
Auch für Wohnungseigentümergemeinschaften

Heizungssanierung lohnt sich

Auch Mehrfamilienhäuser profitieren von neuen Heizungsanlagen, teilt die verbraucherorientierte Plattform www.intelligent-heizen.info mit, die ein Angebot des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ...

mehr
Ausgabe 6/2008 Beispiele von Thermografiebildern

Energetische Gesamtbetrachtung

Vielerorts steigt der Sanierungsaufwand für eine bedarfsgerechte Instandhaltung der in die Jahre gekommenen Bausubstanz. Wirtschaftlich sinnvoll ist es, verschiedene Maßnahmenpakete miteinander zu...

mehr
Ausgabe 1-2/2012

Fachgerechte Sanierung feuchter Immobilien

Mit Wasser verhält es sich wie mit Medikamenten. Gut dosiert und nicht im Übermaß ist Wasser der Quell des Lebens und auch der Freude. Sobald Wasser aber macht, was es will, wird es heikel. Zumal...

mehr