Immobilien Jahrbuch 2011

Experten erklären

Im Immobilien Jahrbuch 2011 beziehen renommierte Autoren in 37 Beiträgen Stellung zu den Themenfeldern Immobilienpolitik, -märkte, -konjunktur und wagen auch einen Ausblick auf die kommenden Jahre. Herausgeber Robert Ummen und Sven R. Johns bewerten die Krise der deutschen Immobilienwirtschaft als überstanden, allerdings ist alles nicht mehr wie gehabt. „Vor allem ist die Spekulation zu Ende“, kommentiert Ummen, „bei der Finanzierung, bei der Wahl der Assetklasse, des Standorts und der Objekte.“ Dr. Tobias Just, Leiter Branchen- und Immobilienmarktanalyse (DB Research) skizziert die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-03 Marketing

Zum zweiten Mal in Folge werden in diesem Jahr Werbemotive der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) in das renommierte Jahrbuch der Werbung aufgenommen. Eine Jury aus...

mehr
Ausgabe 2011-06 Es geht voran!

Die Erfahrungen des Immobilien-Marketing-Awards zeigen eine erfreuliche Tendenz: Immobilienmarketing wird immer kreativer, es geht zunehmend voran. Darauf will der Immobilien-Marketing-Award 2011...

mehr
Ausgabe 2012-03 Grün schafft Lebensqualität

Obwohl das Grün in der Stadt ganz wesentliche Funktionen übernimmt, die weit über ästhetische Aspekte hinausgehen, konzentriert sich die öffentliche Diskussion bei Investitionen vielfach auf den...

mehr
Ausgabe 2014-12 Wohnungsmarktbericht 2014/2015

Auf dem europäischen Immobilienmarkt steigt die Zahl der grenzüberschreitenden Investitionen deutlich an. „Es zeigt sich, dass die Investoren ihren Ankündigungen der vergangenen Jahre zunehmend...

mehr
Ausgabe 2011-03 Startschuss

Der einzige Lehrstuhl für Immobilienmarketing an einer deutschen Hochschule zeichnet auch im Jahr 2011 herausragende Marketingkampagnen in der Immobilienwirtschaft aus. Professor Dr. Stephan Kippes...

mehr