Evaluierung der HOAI – Aktu­a­lisierung der Leistungsbilder

Ausgangssituation

Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag 2009 verpflichtet, die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure auf Grundlage des Bundesratsbeschlusses vom 12. Juni 2009 schnellstmöglich weiter zu modernisieren.

Die Prüfaufträge des Bundesrates konzentrieren sich im Wesentlichen auf die baufachliche Modernisierung und Vereinheitlichung der Leistungsbilder sowie Überprüfung der Honorarstruktur und Auskömmlichkeit der Honorare. Des Weiteren sollen die Auswirkungen der Überführung der Teile X bis XIII und der Leis-tungen zu Umweltverträglichkeitsstudien der HOAI a.F. in...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2009

Die neue HOAI 2009

Die Verordnung wurde inhaltlich und systematisch neu geordnet und deutlich verschlankt. An wesentlichen Elementen der alten HOAI wird jedoch festgehalten, insbesondere an den verbindlichen Mindest-...

mehr
Ausgabe 03/2018 Klare Regelungen helfen auf dem Weg zum Leistungserfolg

Werden BIM & HOAI Freunde?

Das Building Information Modeling (BIM) revolutioniert die bekannten Planungs-, Bau- und Bewirtschaftungsprozesse. Arbeitsprozesse, die bisher neben- beziehungsweise nacheinander erfolgten, laufen bei...

mehr
Ausgabe 03/2011 13. und 14. April 2011 München

Brandschutz im Bestand

Themen zum praxisnahen Brandschutz in bestehenden Gebäuden sind u.a.: – Bewertung bestehender Bauwerke: Bewertung aus technischer und rechtlicher Sicht – Ziel der geplanten Untersuchung und...

mehr
Ausgabe 12/2020 Rauchwarnmelder

Wie Nachrüstung und Inspektion einfach gelingen

Die Ausstattung von Neu- und Umbauten mit Rauchwarnmeldern ist flächendeckend in Deutschland vorgeschrieben, und auch Bestandsbauten unterliegen – mit Ausnahme von Sachsen – der...

mehr
Ausgabe 12/2009 Seminar

Brandschutz im Bestand

Am 4. und 5. Februar 2010 ver-anstaltet der Bauverlag in München gemeinsam mit dem Management Forum Starnberg das zweitägige Seminar „Brandschutz im Be­­stand“ – mit z.T. neuen Referenten und...

mehr