13. und 14. April 2011München

Brandschutz im Bestand

Themen zum praxisnahen Brandschutz in bestehenden Gebäuden sind u.a.:

– Bewertung bestehender Bauwerke: Bewertung aus technischer und rechtlicher Sicht

– Ziel der geplanten Untersuchung und Risikoüberprüfung: Umnutzung, Sanierung, Modernisierung,

Überprüfung des Risikos im Bestand

– Vorgaben und Schutzziele: Bestandsschutz, bauaufsichtliche Vorgaben, Verkehrssicherung,

Vorgaben der Versicherer

– Planung und Verfahren: Brandschutzkonzepte, Genehmigungsverfahren, Bewertung von Abweichungen im Verfahren

– Durchführung der Maßnahmen: Objektbeispiele, Komponenten von Nachrüstmaßnahmen und Nachweise,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-12 Seminar

Brandschutz im Bestand

Am 4. und 5. Februar 2010 ver-anstaltet der Bauverlag in München gemeinsam mit dem Management Forum Starnberg das zweitägige Seminar „Brandschutz im Be­­stand“ – mit z.T. neuen Referenten und...

mehr
Ausgabe 2010-10 Seminar

Brandschutz im Bestand

Sie kennen die hohen gesetzlichen, baulichen und technischen Anforderungen an den Brandschutz in Deutschland. Gerade bei bestehenden Gebäuden, bei Sanierung und Modernisierung benötigen Sie...

mehr

Gebäudesanierung und Brandschutz: Konzepte geben Sicherheit

Jahr für Jahr werden bei Gebäudebränden in Deutschland ungefähr 600 Menschen getötet und ca. 6000 schwer verletzt. Die jährliche Schadensumme beträgt mehrere Milliarden Euro. Die Versicherungen...

mehr
Ausgabe 2009-02 Seminar und Workshop

Brandschutz im Bestand

Das Management Forum Starnberg veranstaltet gemeinsam mit dem Bauverlag (www.bauverlag.de) eine Informationsveranstaltung unter dem Titel „Brandschutz im Bestand“. Am 10. und 11. März 2009 können...

mehr
Ausgabe 2014-05 Gebäudesanierung und Brandschutz

Brandschutzkonzepte geben Sicherheit

Energetische Gebäudeerneuerungen lassen sich sehr gut mit einer brandschutztechnischen Aufwertung kombinieren, denn Brandschutzkonzepte erhöhen nicht nur die Sicherheit für Betreiber und Nutzer,...

mehr