Es geht auch ohne fossile Brennstoffe

Ein zukunftsweisendes Gebäude ist jetzt in Holzminden entstanden. Das Besondere an der neuen Kin-dertagesstätte (KiTa) ist die Kombination der Passivhausbauweise mit einer Erdreichwärmepumpe und einer Photovoltaikanlage.

Mit dem 2011 erfolgten Neubau einer Kindertagesstätte hat die Stadt Holzminden ihr Ganztages-Betreuungsangebot für Kinder wesentlich erweitert. Ziel war es, die niedersächsische Stadt an der Weser attraktiver für Familien zu machen, deren El­­­tern berufstätig sind. Darüber hinaus war auch der politische Wille vorhanden, durch eine dem Passivhaus nahe kommende Bauweise den Nachhaltigkeitsgedanken weiterzuführen und den Heizwärmebedarf zu reduzieren.

Während der Planungsphase konnte die am Ort ansässige Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Fakultät „Management, Soziale...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2014 Wärmecontracting

Maritimes Wohnen mit natürlicher Wärme

In Holtenau, dem schönen Nordwesten der Landeshauptstadt Kiel, ist direkt am Ufer der Kieler Förde und am Eingang zum Nord-Ostseekanal ein maritimes Wohnviertel mit Wasserblick, außerordentlicher...

mehr
Ausgabe 04/2022 PVT-Wärmepumpen-Systeme

Stille Energiequelle für die Wärmepumpe

Das novellierte deutsche Klimaschutzgesetz hat am 26. Juni 2021 den Bundesrat passiert. Die Bundesregierung verschärft darin die Klimaschutzvorgaben und verkürzt die Zeitspanne bis zur angestrebten...

mehr
Ausgabe 05/2019 Betriebskosten

Regenerativ heizen: Tipps für die Abrechnung

Eine wichtige Aufgabe von Hausverwaltern ist die jährliche Betriebskostenabrechnung. Mit klassischen Öl- oder Gas-Zentralheizungen kennen sie sich in der Regel bestens aus. Doch in Zeiten der...

mehr
Ausgabe 05/2025 Klimafreundliches Heizen

Wärmepumpen: hocheffizient und klimafreundlich

Wärmepumpen entwickeln sich zum Standard für klimafreundliches Heizen. Der Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung hat sich innerhalb von zehn Jahren verdoppelt. Rund drei Viertel der im Jahr...

mehr
Ausgabe 03/2009 Funktions-prinzip einer Wärme­pumpe

Wärmepumpen in der Sanierung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Energieeinsparung beziehungsweise der Reduzierung von CO2-Emissionen. Die Politik forciert die Nutzung von Energieträgern wie Erdgas, das bei der Verbrennung...

mehr