Balkonbeschichtung

Emissionsarm und leistungsfähig

Ein wesentlicher Punkt für das nachhaltige Bauen ist der Einsatz umweltfreundlicher Baustoffe. Hier erweitert StoCretec mit der neuen Produktlinie AimS das Spektrum ökologischer Produkte auf das Einsatzfeld Balkon mit dem neuen, M1-klassifizierten Beschichtungssystem StoFloor Balcony AimS EB 700. Es vereint Nachhaltigkeit, Ästhetik und technische Performance. Die Systembestandteile – Grundierung, Beschichtung, Versiegelung – sind emissionsarm und enorm leistungsfähig: Das rissüberbrückende System schützt die Bausubstanz dauerhaft, Balkone bleiben lange schön.

Die zweikomponentige Expoidharz-Grundierung StoPox GH 700 für Beton und Zementestrich verbindet die Balkonbeschichtung dauerhaft mit dem Untergrund. Die dickschichtige Polyurethanharz-Beschichtung StoPur EB 700 ist kälteelastisch und hoch rissüberbrückend. Die transparente Versiegelung StoPur VR 100 wertet die beschichtete Balkonfläche zusätzlich auf. Auch sie ist emissionsarm und erfüllt die strengen M1-Kriterien. Das Polyaspartic-Harz wird mit Sto Ballotini Vollglaskugeln gefüllt und verleiht dem Boden damit eine rutschhemmende Oberfläche.

Sto SE & Co. KGaA
79780 Stühlingen
Tel. 07744 57-0
www.sto.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2012 Klimaschutz

Umweltfreundlicher Fliesenkleber

Bei den ersten BlueComfort-Produkten handelt es sich um die Fliesenkleber weber.xerm 850, 858 sowie 860. Durch ein neuartiges Bindemittel wird bei der Herstellung bis zu 76?t CO2 eingespart. Die...

mehr
Ausgabe 11/2008 Beschichtung

Emissionsarm

Mit dem farbigen Maxit Floor 4650 DuroColour der Maxit GmbH lassen sich Bodenflächen aus Beton bzw. Zementestrich im Innenbereich beschichten. Die Beschichtung bietet Lösungen für hohe...

mehr
Ausgabe 03/2019 Balkonbeschichtung

Das große Schwarze mit dem weißen Etwas

Direkt am Bahnhof Bietigheim realisierte die Bietigheimer Wohnbau GmbH mit dem Hochhaus Sky ein zukunftsweisendes Immobilienprojekt für stilvolles Wohnen und attraktives Arbeiten. Die von der KMB...

mehr
Ausgabe 10/2017 Wärmedämm-Verbundsystem

Schlanke Platte, nachhaltige Wirkung

Mit dem richtigen Wärmedämm-Verbundsystem können Fassaden auch dann energetisch ertüchtigt werden, wenn bei Sanierungen nur wenig Platz zur Verfügung steht oder bei Neubauten die Wohnfläche...

mehr
Ausgabe 09/2019 Sanierung

Schwachstelle Balkon

Laut Angaben der Bundesregierung verbrauchen öffentliche und private Gebäude für Heizung, Warmwasser und Beleuchtung fast 40 % der Gesamtenergie und stehen damit für fast 20 % des gesamten...

mehr