Drum prüfe, wer sich ewig ­bindet…

„Moment mal!“: Der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Im­­mobilienwirtschaft Deutschland spricht Klartext

Diese Zeilen Schillers kommen einem angesichts der auseinander driftenden Koalitionspartner der Bundesregierung in den Sinn – auch wenn es hier nur vier Jahre sind. Eine Liebesheirat ist es eindeutig nicht gewesen. Doch die Geschichte zeigt: Auch Vernunftehen haben ihren Zweck schon oft erfüllt - vorausgesetzt, geteilte Interessen und Ziele bilden die gemeinsame Grundlage. Diese scheinen der schwarz-roten Regierungskoalition bei der Wohnungspolitik jedoch rund ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl auszugehen.

Nirgends wird dies sichtbarer als beim – zumindest vorläufigen - Scheitern der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2018

Sonder-AfA kann Erhöhung der linearen AfA nicht ersetzen

Vor rund zwei Jahren wurde die Sonder-AfA klammheimlich in der Schublade von Union und SPD beerdigt. Vorausgegangen war ein wochenlanger Streit der Koalitionspartner über die Höhe der...

mehr
Ausgabe 05/2016

Sonder-AfA: Nur ein Baustein gegen Wohnungsknappheit

Um die Wohnungsknappheit in den Ballungsgebieten wirksam zu bekämpfen, gibt es nur ein Mittel: mehr bezahlbarer Wohnungsneubau. Dazu braucht es wirksame Anreize für diejenigen, die neue Wohnungen...

mehr
Ausgabe 10/2016

Baustelle sozialer Wohnungsbau

Auf den Wohnungsmärkten in den Ballungsgebieten wächst der Konkurrenzkampf, immer mehr Wohnungsuchende stehen Schlange bei offiziellen Besichtigungsterminen. Es sind Situationen wie diese, in denen...

mehr
Ausgabe 12/2016

Wohnen von morgen: Auf die digitale Art

Optimierte Geschäfts- und Produktionsprozesse, bessere Kommunikationsmöglichkeiten und weniger Planungsrisiko: Die Chancen, die die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft bietet, sind vielfältig....

mehr
Ausgabe 11/2017

Reformen jetzt anpacken

Die Bundestagswahl und der Wahlkampf sind vorbei. Die Politik ist nun wieder gefordert, sich um die Inhalte zu kümmern. Und davon gibt es viele, denn die Herausforderungen werden nicht kleiner. Wir...

mehr