Kommunikation

Digitale Plattform für Wohnobjekte

Das Berliner Startup HomeBeat.Live schlägt bei Dienstleistungen für Bewohner von Mehrfamilienhäusern neue Wege ein und setzt bei den Bedürfnissen der Bewohner und Besitzer an. Mieter können mit HomeBeat.Live die Verwaltung ihres Hauses selbst steuern und überfällige Innovation anstoßen.

So funktioniert es: Jeder Bewohner kann sein Wohnhaus auf der Plattform HomeBeat.Live kostenlos anmelden und die Daten aus dem Hausaushang oder den Unterlagen des Wohnobjekts /der Mieter-Unterlagen digitalisieren.
Die E-Mailadresse der Verwaltung und des Hausmeisters werden hinterlegt. Ebenso Kontakte zu zuständigen Ansprechpartnern aus Hausreinigung, Heizung /Sanitär, Elektro sowie Kontakte in Havarie-Fällen und Totalausfällen von Hausstrom oder Wasser.

Bewohner können Störungsbeseitigungen, die die Gemeinschaft betreffen, für alle Nachbarn einsehbar in Auftrag geben, Nachrichten an die Verwalter und Nachbarn senden, Aushänge online publizieren und auch Notfälle per Knopfdruck melden. Hinzu kommen Features zur Aufteilung der Wohneinheiten sowie eine Kalenderfunktion, die bspw. für die Bekanntmachung von Zeiten der Wasserabstellung bei Reparaturmaßnahmen greift.
Mit HomeBeat.Live, so der Anbieter, entsteht ein lebendiger Austausch in der Nachbarschaft. Das Sicherheitsgefühl wird erhöht und ist auch faktisch nachvollziehbar.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 9/2008 Klarastift: Die Kompaktheit des ­Baukörpers er­­­mög­licht die großen Freiflächen

Wohngemeinschaft mit Bedürfnissen

Das Areal des Altenzentrums Klarastift umfasst eine Fläche von rund 2,5 Hektar. Neben der stationären Pflege, dem Betreuten Wohnen und einem Ambulanten Dienst, finden die Bewohner auf ihrem Areal...

mehr
Ausgabe 11/2016

Informierte Mieter heizen deutlich weniger

Damit die Energiewende gelingt, muss der Primärenergieverbrauch in Deutschland deutlich gesenkt werden. Darum hat die Bundesregierung im Dezember 2014 den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz...

mehr
Stadt Freiburg und Bauverein Breisgau gehen voran

Solarthermie für Mehrfamilienhäuser

Solarthermieanlagen haben auch im Mehrgeschosswohnungsbau ihre Berechtigung und können dort einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Dies zeigt die aktuelle Auswertung von Betriebsdaten...

mehr
Ausgabe 7-8/2025 PVT-Wärmepumpensysteme

Energetische Sanierung von Mehrfamilienhäusern

Für die Erreichung nationaler und internationaler Klimaziele ist im Gebäudesektor eine deutlich höhere Sanierungsrate nötig. Zentral sind dabei die Dämmung der Gebäudehülle und der Austausch...

mehr