Die Schlüsselfrage der Heizkostenabrechnung

Jede Heizkostenabrechnung basiert auf einem Verteilerschlüssel, der den Anteil an Grund-und Verbrauchskosten festlegt. Doch welcher Verteilerschlüssel ist aus fachlicher Sicht zu empfehlen?

Laut Heizkostenverordnung (HKVO) dürfen die Kosten für Heizung und Warmwasser nicht ausschließlich nach individuellem Verbrauch – das heißt nach den Verbrauchsanzeigen der Mess- und Erfassungsgeräte – unter den Bewohnern verteilt werden. Es gibt immer auch Grundkosten, die nach einem festen Maßstab aufzuteilen sind. Meist wird dafür die Wohn- oder Nutzfläche der einzelnen Wohnungen angesetzt. Der Verteilerschlüssel beschreibt das Verhältnis zwischen Grund- und Verbrauchskosten (Abb. 1). Wer Immobilien bewirtschaftet und verwaltet, stellt sich regelmäßig die Frage: Welcher Verteilerschlüssel...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-09 Heizkosten

Einheitlich abrechnen bei unterschiedlicher Messtechnik

Um die Kosten für Heizung und Warmwasser für alle Bewohner nachvollziehbar abzurechnen, müssen Verwalter und Vermieter einiges beachten – vor allem, wenn es Unterschiede in der Art der Beheizung...

mehr
Ausgabe 2013-7-8 Energie

Abrechnung im Gleichgewicht

In manchen Gebäuden zeigt die verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung große Verbrauchsspreizungen innerhalb einer Liegenschaft. Einige Nutzer scheinen ungewöhnlich viel zu heizen, andere dagegen...

mehr
Ausgabe 2009-01

Anreize zur Energieeinsparung

Der Gesetzgeber bietet eine sinnvolle Hilfestellung: Mit der Heizkostenverordnung (HKVo) gibt er Vorgaben für die Wahl des Umlageschlüssels. Hinzu kommt, dass mit der Novellierung die...

mehr
Ausgabe 2018-11 Mieterauszug

Bei Nutzerwechsel richtig abrechnen

Pro Jahr zieht etwa jeder zehnte Deutsche um. Für Vermieter und Verwalter bedeutet das einiges an Aufwand. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist die korrekte Aufteilung der Heiz- und Wasserkosten...

mehr
Ausgabe 2019-05 Betriebskosten

Regenerativ heizen: Tipps für die Abrechnung

Eine wichtige Aufgabe von Hausverwaltern ist die jährliche Betriebskostenabrechnung. Mit klassischen Öl- oder Gas-Zentralheizungen kennen sie sich in der Regel bestens aus. Doch in Zeiten der...

mehr