Farbige Spezialbeläge in Filderstädter Schulneubau

Den perfekten Boden bereitet

Filderstadt wollte im Stadtteil Bernhausen das Areal zweier benachbarter Schulen neu ordnen, architektonisch aufwerten und zugleich weiterentwickeln, auch um den Schulkomplex für einen Ganztagesbetrieb vorzubereiten. Das Konzept sah vor, die bestehende Gotthard-Müller Schule durch den Neubau einer Grund- und Gemeinschaftsschule zuerst zu ersetzen und anschließend rückzubauen. Außerdem sollten Erweiterungsflächen für die angrenzende Fleinsbachschule realisiert werden. Zum Einsatz kamen unter anderem farbige Spezialbeläge aus Kunststoff von Polytan (www.polytan.de).

Um den einzelnen Lernbereichen des Schulcampus eine unverwechselbare Eigenständigkeit zu verleihen, setzten Behnisch Architekten auf eine individuelle Farbgebung der Wandflächen. Für die Beschichtung der umlaufenden Terrassierung wurde das Unternehmen Polytan hinzugezogen. 

Zum Einsatz kam der langlebige Allrounder PolyPlay SE, der etwa für Schulsportanlagen entwickelt wurde. In Bernhausen überzeugt der einlagige Belag in vielerlei Hinsicht: So besitzt er eine glatte Oberfläche, dank seiner Wasserdurchlässigkeit trocknet er schnell ab und ist trotzdem jederzeit rutschsicher. Weitere Vorteile sind der hohe Verschleißschutz und ein geringer Pflegeaufwand.

Auf dem oberhalb der Agora angelegten Spielplatz kam zudem der Fallschutzboden PolyPlay FS zum Einsatz. Der stoßdämpfende Belag bietet eine sichere Lösung für verschiedene Anwendungsgebiete, meist sind es Spielplätze und Freizeitparks. Der schüttbeschichtete, wasserdurchlässige Belag ist dabei besonders pflegeleicht und schützt dank seiner dämpfenden Wirkung vor Verletzungen – etwa bei Stürzen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2010

Zweiter Frühling

Die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg hatten der Bausubstanz und vor allem der Optik des Gebäudes zugesetzt. Der rund 90 Jahre alte Bau, der schon lange keinen modernen Dämm­standards mehr genügte,...

mehr
Ausgabe 11/2017 Photovoltaik

Sonnenstrom vom grünen Schuldach

In der Johann-Pachelbel-Realschule und der Staatlichen Fachoberschule II in Nürnberg lernen 1400 Schüler: in 34 Realschulklassen im Regel- und Ganztagesbetrieb und in 22 Klassen der Fachoberschule...

mehr
Ausgabe 03/2014

Nicht ohne Aufzug

Der demografische Wandel stellt die Wohnungswirtschaft vor große Herausforderungen. Barrierefreier Wohnraum wird immer knapper. Gleichzeitig steigen auch die Komfortansprüche jüngerer Mieter und...

mehr
Ausgabe 10/2019 Dachgestaltung

Charmantes Wohnareal

Nur Glück gehabt oder gut geplant und ausgewählt? Mit dem besonderen Bauobjekt im Ostermeier-Quartier in der Altstadt von Regensburg haben Stadt und Bewohner einen großen Gewinn gemacht. Denn den...

mehr
Ausgabe 05/2024 Unternehmensübergabe

Nachfolgemanagement in der Immobilienverwaltung

Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen wird das operative Geschäft immer anstrengender, zum anderen gibt es zunehmende Anforderungen an Unternehmen, die der Gesellschafter oft nicht mehr...

mehr