Zweiter Frühling

Dieses dreiflügelige Gebäude der Gartenstadt Karlsruhe eG von 1920 ist ein Beispiel dafür, wie sich im Rahmen einer energetischen Sanierung auch die Optik nachhaltig aufwerten lässt. Heute erfüllt der Bau die aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV) und präsentiert sich mit seinen ursprünglichen kräftigen Farben im historischen Kolorit.

Die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg hatten der Bausubstanz und vor allem der Optik des Gebäudes zugesetzt. Der rund 90 Jahre alte Bau, der schon lange keinen modernen Dämm­standards mehr genügte, zeigte sich ohne seinen ursprünglichen farbenfrohen Charme. Ralf Neudeck, Vorstandsvorsitzender der Gartenstadt Karlsruhe eG: „Die Notwendigkeit der energeti­schen Sanierung begriffen wir als Chance, den prominent an der Kreuzung zweier Hauptverkehrsstraßen gelegenen Bau auch architektonisch aufzuwerten. Das hieß für uns, der Gar­tenstadtarchitektur ihr ursprüngliches Gesicht zurück zu geben.“ Die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2012

Garten der Religionen in Köln

Inmitten der lebhaften und interreligiösen Rheinstadt ist ein besonderer Ort der Ruhe und Meditation entstanden. Auf dem Gelände eines ehemaligen Jesuitenklosters eröffnete der erste Garten der...

mehr
Ausgabe 10/2008 Modernisierung der denkmalgeschützten Germania-Siedlung

Charakteristische Optik

Sie gehört zu den größten Siedlungsanlagen der rheinischen Metropole Köln: Die Germaniasiedlung. Ab 1919/20 geplant und gebaut – schon damals unter der Leitung der GAG – umfasst sie eine...

mehr

Berliner Biber schützt das Dach

Wohn- aber vor allem Lebensraum war in Ballungszentren schon immer knapp. Schon vor mehr als 100 Jahren kam man in Berlin auf die Idee, mit dem eigenen Heim gleich auch den eigenen Garten zu bieten....

mehr
Ausgabe 05/2017 Ökologischer Dämmstoff

Häuser mit Hanffaser-WDVS saniert

Der pfiffige Vorschlag, in der Nürnberger Gartenstadt Hanffaserplatten zur Fassadendämmung zu verwenden, kam von Murat Baydemir, Geschäftsführer der Firma Baydemir Stuck aus Oberasbach: „Ich bin...

mehr