Gebäudeaufstockungen

Darf es ein Stockwerk mehr sein? 

Die Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus und der Wohnungsmangel in vielen deutschen Städten und Ballungsgebieten ist ein vorherrschendes Thema auf der Agenda. Bislang sind die jüngsten Versprechungen sowie Wohnungsbau- und Baulandoffensiven noch nicht hinreichend umgesetzt worden. „Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum ist viel stärker angestiegen als das Angebot. Wir brauchen neue langfristige und zukunftsfähige Wohnlösungen“, fordert Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF, www.fertigbau.de).

Ein Lösungsvorschlag lautet: Gebäudeaufstockungen....

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019 Nachgefragt

„Vorteil sind die sehr guten innerstädtischen Standorte“

Herr Professor Tichelmann, wer ist der Initiator der Studie und wer hat sie finanziert? Initiator der Studien ist ein Bündnis unterschiedlicher Verbände, die sich mit der Frage beschäftigen, was...

mehr
Ausgabe 12/2020 Aufstockung

Neuer Wohnraum in blau

Seit 1955 befinden sich die fünf Mehrfamilienhäuser an der Dreizehnerstraße im Besitz des Bauvereins Ketteler und sind damit fast so alt wie die Genossenschaft selbst. Nachdem sie zuletzt in den...

mehr
Ausgabe 06/2011

Wohnfläche verdoppelt – CO2-Ausstoß halbiert

In dem Hamburger Vorort Alsterdorf wurde durch Aufstockung von Siedlungshäusern der Wohnraum beinahe verdoppelt und gleichzeitig ein nachhaltiges, energetisches Konzept realisiert. Aus statischen...

mehr