Stadt- & Quartiersentwicklung

Dachgarten-Gestaltung

Eine Dachterrasse zählt zu den Highlights eines Wohnkomplexes am Barbarossaplatz in Berlin. Hochbeete gliedern die Fläche und schaffen private Bereiche für die Nutzer.

Der Barbarossaplatz ist mit dem Kinderbrunnen das Zentrum des beliebten Wohngebiets in Berlin-Schöneberg. Gegenüber hat die HOCHTIEF Projektentwicklung Wohnhäuser auf einem etwa 3200 m² großen Grundstück geschaffen. Insgesamt wurden 86 Eigentumswohnungen mit Flächen zwischen 23 und 220 m2 errichtet. Sie befinden sich rund um einen begrünten Innenhof. Vier bis sechs Etagen, ein Galeriegeschoss und eine klassisch-moderne Fassade prägen die Gebäude. Dadurch passen sie sich optisch an die gründerzeitliche Nachbarbebauung an.

Das Projekt vereinbart komfortable Lebensbereiche mit urbanem Charme und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2014

Gebäude, Begrünung und Energie

Mit der Ausrichtung unseres Handelns auf ein gesteigertes Umweltbewusstsein und auf effiziente Umsetzungsstrategien wird das Leitbild des verantwortungsvollen Ressourcenumgangs zunehmend auch zum...

mehr
Bauen im Bestand

Terrassen auf dem Dach

Die Anforderungen an Dachterrassen sind groß. Sie sind Regen, Frost und starken Temperaturschwankungen ausgesetzt und als ge­­nutzte Flächen mechanisch besonders hoch beansprucht. Werden Wartung...

mehr
Ausgabe 11/2014

Dichten, dämmen, begrünen

Das erste Wohnquartier in der Bahnstadt Heidelberg sind die „Schwetzinger Terrassen“. 96 Miet- und Eigentumswohnungen, Ladengeschäfte in acht Geschosswohnungsbauten sowie acht Einfamilienhäuser...

mehr
Ausgabe 7-8/2025 Regenwasserbewirtschaftung

Blau-Grüne Infrastruktur für die klimaresiliente Stadt

Blau-Grüne Infrastruktur nennt die Wasserwirtschaft das ganze Instrumentarium, das Stadtplaner bei der Quartiers­erschließung einsetzen, um Regen zurückzuhalten. Ein Teil der Vorkehrungen wird im...

mehr