Dichten, dämmen, begrünen

Flachdachaufbauten aus Dampfsperre, Dämmung und einer zweilagigen Bitumen-Abdichtung sorgen auf den Dächern, Terrassen und Balkonen des Wohnquartiers  „Schwetzinger Terrassen“ in der Bahnstadt Heidelberg für Sicherheit. Die extensive Dachbegrünung verbessert zudem das Klima und reduziert die Abwassergebühren.

Das erste Wohnquartier in der Bahnstadt Heidelberg sind die „Schwetzinger Terrassen“. 96 Miet- und Eigentumswohnungen, Ladengeschäfte in acht Geschosswohnungsbauten sowie acht Einfamilienhäuser errichtete hier die Heidelberger Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz (GGH). Die Gesamtwohn-/Nutzfläche beträgt rund 9.800 m². Alle Gebäude entstanden im Passivhausstandard. Ein Teil der Wohnungen ist barrierefrei. Vier Architekten haben ein vielfältiges Ensemble mit Wohnungen in allen Größen und für jede Lebenslage geschaffen.

Anspruchsvoller Baustandard

Passivhäuser zu bauen ist anspruchsvoll. Dächer...

Thematisch passende Artikel:

Bauen im Bestand

Terrassen auf dem Dach

Die Anforderungen an Dachterrassen sind groß. Sie sind Regen, Frost und starken Temperaturschwankungen ausgesetzt und als ge­­nutzte Flächen mechanisch besonders hoch beansprucht. Werden Wartung...

mehr
Ausgabe 11/2017 Photovoltaik

Sonnenstrom vom grünen Schuldach

In der Johann-Pachelbel-Realschule und der Staatlichen Fachoberschule II in Nürnberg lernen 1400 Schüler: in 34 Realschulklassen im Regel- und Ganztagesbetrieb und in 22 Klassen der Fachoberschule...

mehr
Ausgabe 05/2014

Sichere Flachdächer für Jahrzehnte

Flachdächer sind der am stärksten beanspruchte Teil eines jeden Gebäudes. Sie sind Hitze, Kälte, Regen, Hagel, Schnee und Stürmen ausgesetzt und müssen erhebliche Gebäudebewegungen und...

mehr
Ausgabe 12/2022 Gründächer

Ökologisch und ökonomisch vorbildlich

Mit der Verlagerung des Standorts ihrer Hauptfeuerwache nach Osten erhöhte die Stadt Karlsruhe deren Reichweite ins östliche Stadtgebiet. Gemäß dem Entwurf der Stuttgarter Architekten H III S...

mehr
Ausgabe 05/2021 Wasserrückhalt und Verdunstung

Mehr Dachbegrünungen für den Klimaschutz

Extreme Wetterereignisse mehren sich, vor allem immer häufigere Starkregen - das sind kurze, intensive Regenfälle von mehr als 25 l/m² je Stunde - werden für viele Städte zur Herausforderung....

mehr