Bestand mit Zukunft

Haben soziale Wohnbauten aus den 60er Jahren eine Zukunft? Für die wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Erneuerung einer öffentlich geförderten Anlage in Pinneberg war der Ausbau der vorhandenen Dachräume in Verbindung mit der energetischen Sanierung des Bestandes Voraussetzung.

Wer heute die Wohnhäuser der gemeinnützigen Stiftung „Wir helfen uns selbst“ in Pinneberg bei Hamburg besichtigt, glaubt vor modernen Neubauten zu stehen: Sanierte Fassaden, filigrane Balkone und Laubengänge, großflächige Solarkollektoren und zeitgemäße Dachflächenfenster im neu gedeckten Dach. Doch der Eindruck trügt. Es handelt sich bei den aneinandergebauten Zeilen um typische Wohnbauten, wie sie Anfang der 60er Jahre zu Tausenden in Deutschland entstanden sind. Mit intelligenten Konzepten lassen sich diese Bauten an heutige Vorgaben bezüglich Energieeffizienz und Wohnwert anpassen. Die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2013 Bauen im Bestand

Maßgeschneiderte Dachfenster

Der Wohnpark am Tegeler Hafen in Berlin gehört mit seiner im Stil der Postmoderne gestalteten Anlage aus Stadtvillen und geschwungen verlaufenden Reihenhäusern zu den vielen Sehenswürdigkeiten der...

mehr
Ausgabe 11/2021 Dachziegel

Spezieller First auf großem Dach

80 neue Pflegeplätze entstanden im Frühjahr 2021 in bester Lage in Velen. Das Pflegeheim in der kleinen Stadt im Münsterland ist großzügig geplant und bietet Wohnraum in Einzel- und...

mehr
Ausgabe 10/2013 Bauen im Bestand

Gaube und Dach aus einem Guss

Im urbanen Umfeld ist Bauland Mangelware. Um Baugrundstücke effektiv zu nutzen, bietet sich bei bestehenden Immobilien unter anderem ein Dachausbau an. Diese Chance war bei den beiden...

mehr
Ausgabe 1-2/2019 Dachfenster

Moderne Behörde mit historischem Flair

Das nach dem sächsischen Offizier Johann Siegmund von Liebenau benannte Bauwerk ist 1641/42 errichtet worden. Nachdem es jahrhundertelang zu Wohn- und Gewerbezwecken gedient hatte, stand es zu Beginn...

mehr

Fenster: Lass die Frischluft rein

Da Gebäudehüllen heute so dicht sind, dass nicht ausreichend Frischluft nachströmt, wurde vom Gesetzgeber ein Regelwerk zur Lüftung von Räumen und Gebäuden verabschiedet. Die Lüftung muss...

mehr