Urbanes Wohnen

Berliner Mischung

In der Europacity am Berliner Hauptbahnhof rollen seit Anfang Dezember 2017 die Bagger. Das größte Entwicklungsprojekt der Hauptstadt, das Quartier Heidestraße, wird hier auf rund 85.000 m² Grundstücksfläche realisiert. 860 Wohnungen und 175.000 m² Gewerbe- und Einzelhandelsflächen sollen ab 2019 bezugsfertig sein. 

Das Areal entlang der Heidestraße in Berlin – jahrzehntelang „Niemandsland“ zwischen Ost und West und geprägt durch Güterbahnhof und Lagerhallen – ist heute eines der zentralen Zukunftsgebiete der Stadt. Es zählt aufgrund seiner herausragenden zentralen Lage, der besonderen Erreichbarkeit durch den Nah- und Fernverkehr sowie der Attraktivität für die sich im Umfeld des Hamburger Bahnhofs etablierende Entwicklung zu einem der interessantesten innerstädtischen Räume.

Das neu entstehende Quartier Heidestraße tradiert das erfolgreiche Konzept der Berliner Mischung im 21. Jahrhundert: Arbeiten,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2020 Digitalisierung

Quartier Heidestrasse: Smart und vernetzt in die Zukunft

Energieeffiziente Bauweisen, zukunftsweisende Mobilitätskonzepte, innovatives Parkraummanagement und eine umfängliche Vernetzung: Im Herzen der Europacity in Berlin entsteht mit dem Quartier...

mehr
Ausgabe 06/2024 Bauen mit Backstein

Ästhetische Nachhaltigkeit in Neubauquartier

„Aus dem Boden gestampft“ ist eine der beliebtesten Redewendungen im Diskurs über die Europacity. Nicht unpassend, wenn man bedenkt, dass das rund 61 Hektar große Areal nahezu Brachfläche war und...

mehr
Ausgabe 11/2022 Glaswände

Mehrwert für das Quartier

Zwischen dem Münchner Hauptbahnhof und dem rund acht Kilometer westlich davon gelegenen München-Pasing reihen sich auf ehemaligen Bahnflächen fünf neue Wohngebiete aneinander. Zuletzt entstand das...

mehr
Ausgabe 11/2008 Schlossviertel Nymphenburg: AMBIGON. Blick Wotanstraße Ecke Winfriedstraße (Visualisierung)

Neues Wunschbild Urbanität

Menschen zieht es wieder in die Stadt. Während noch in den letzten 20 bis 30 Jahren die Wunschvorstellung beim Wohnen und der Neuansiedlung von Firmen überwiegend ländliche Gebiete bzw....

mehr
Ausgabe 7-8/2019 Trinkwasser-Installationen

Bis zur letzten Zapfstelle aus Edelstahl

Ein kurzer Rückblick: Noch nicht einmal 15 Jahre ist es her, da wurden in Berlin-Marzahn elfgeschossige „Platten“ zurückgebaut, auf nur noch drei bis sechs Etagen. Der Grund: mangelnde Nachfrage...

mehr